Seit fast 400 Jahren wird Fronleichnam in Hallstatt (07.06.12) in Form einer österreichweit einmaligen Seeprozession begangen. Eingeführt von den Jesuiten, schmücken die Hallstätter ihre „Fuhren“ heute noch in tagelanger Kleinarbeit mit Grünpflanzen und Blüten. Nach dem frühmorgendlichen Hochamt in der Katholischen Kirche „Unsere liebe Frau am Berg“, zieht die Prozession durch die malerisch-engen Gassen des Salinenorts zum Altarschiff am See. Irdischen Genüssen geht das 13. k. u. k. Weindorf Bad Ischl (07.–10.06.12) auf den Grund: Im Kurpark am Kongress- und Theaterhaus der einstigen kaiserlichen Sommerresidenz an der Traun laden rund 25 Winzer aus dem In- und Ausland zum Verkosten ihrer besten Bouteillen. Mit dabei sind die örtlichen Trachtenvereine, Musikkapellen und Ischler Bäuerinnen, die dem Weinfest zusätzlich „Gehalt“ verleihen. Außerdem lädt Gerhard Tötschinger zur Autorenlesung mit Autogrammstunde. In Bad Goisern begeht man am Fronleichnamswochenende das Welterbefest (08.–09.06.12) mit der Verleihung des Welterbepreises, einem Volksmusiksymposium und einem musikalischen Klangfeuerwerk. Der Hochsommer beginnt in der Region Dachstein-Salzkammergut mit einer „Alm-Musi-Roas“ (01.07.12) auf der Zwieselalm. Ab Mittag können Wanderlustige zu Fuß eine „Klangreise“ in luftiger Höhe von Hütte zu Hütte antreten und überall „Knödel-, Krapfen- und Spatzlvariationen“ verkosten. Gosau am Dachstein begeht den Sommer „zwisch’n Heu und Groamat“ bodenständig und bunt gemischt: Vom Seekonzert der Trachtenkapelle Gosau (07.07.12) bis zu den Gosauer Singwochen (16.–29.07.12) liegt der Duft von Sommer und Sonne in der Luft.
Sommerfeste 2012
07.06.12: Fronleichnam am Hallstätter See – Hallstatt
07.–10.06.12: 13. k. u. k. Weindorf – Bad Ischl
08.–09.06.12: Welterbefest – Bad Goisern
01.07.12: Alm-Musi-Roas – Gosau/Zwieselalm
Juni–August 2012: Zwisch’n Heu und Groamat – Gosau
07.07.12: Seekonzert der Trachtenkapelle Gosau – Gosau
16.–29.07.12: Gosauer Singwochen – Gosau
2.041 Zeichen