Das Festival, das unter dem Motto „Joy Again, Isle“ steht, soll ein Ort für Begegnungen sein, an dem die Besucher Kontakte knüpfen und die Kraft der Kunst, der Natur sowie die einzigartige Kultur der verschiedenen Inseln erfahren.
Das Kunstfestival wurde in Yim Tin Tsai sowie auf Sharp Island eröffnet. Neun Gruppen lokaler Künstler wurden eingeladen multidisziplinäre Kunstwerke zu schaffen – sechs in Yim Tin Tsai und drei auf Sharp Island. Das Festival soll schwerpunktmäßig Naturschutz, kulturelles Erbe, Religion und Kultur sowie das Gleichgewicht zwischen Stadt und Land thematisieren. Doch auch die Geschichten der Dorfbewohner wurden von den Künstlern bei der Herstellung ihrer Werke mit einbezogen.
Die Künstlerin Margaret Chu hat eine Kunstinstallation in Form eines kleinen Bootes, das mit Tauben kombiniert ist, entworfen. Es befindet sich in der Nähe des Piers und soll den Dorfbewohnern Gottes Segen. für ihre sichere Rückkehr in die Heimat bringen. Der kinetische Künstler Joseph Chan hat einen Wasserdrachen aus Metall geschaffen und dabei moderne Ästhetik und mechanisches Design verwendet, um das alte Wasserrad in den Salinen wieder aufleben zu lassen. „A Grand Pineapple Bun Tour“ haben die Illustratorin Maoshan Connie und das Keramikstudio St. James Creation ihre zehn farbenfrohen Kunstwerke genannt. Sie sind entlang des Sharp Island Country Trail platziert, denn eine Besonderheit von Sharp Island sind die einzigartigen Pineapple Bun Rocks, die auf diese Weise mit Hongkongs traditionellem Lieblingsessen verbunden werden. Die Webkünstler des Breakthrough Art Studios wählten das Tombolo – einen Dünenstreifen, der die Insel mit der Nachbarinsel Kiu Tau verbindet – für ihr Werk „Moonrise in Daylight“. Es soll die empfindliche Beziehung zwischen Mensch und Zeit interpretieren. Bei verschiedenen Führungen kann man mehr zu den einzelnen Kunstwerken erfahren.
Weitere Informationen zu Hongkong und der vielfältigen Kunstszene gibt es unter www.DiscoverHongKong.com