Inseln in Bayern? Aber ja! Gewässer gibt’s im Alpenvorland genug: Seen und Flüsse, mittendrin Inseln jeder Größe, vom Wasser umgebene Eilande, fern vom lärmenden Alltagsgetriebe.
Vorgestellt werden in „Inseln im Bayerischen Voralpenland“ sämtliche südbayerische Seen, vom sprichwörtlichen Fünfseenland um Herrsching und Starnberg im Westen bis zum fjordartigen Königssee im Osten. Natürlich fehlt der größte bayerische See – der Chiemsee – genauso wenig, wie der Ammersee oder der Starnberger See mit seiner bezaubernden Roseninsel. Aber auch kleinere Seen wie der Staffelsee, der Wörthsee, der Moorsee mit der Insel Höglwörth und ihrem ehemaligen Kloster, der Tegernsee und viele mehr präsentiert dieses Reisebuch seinen Lesern.
Der promovierte Historiker Michael Weithmann erläutert umfangreich die Architektur, Kunstwerke, die in Zusammenhang mit den Inseln stehen, gibt Ausflugsempfehlungen und Tipps zu urigen Wirtshäusern. Alle Inseln haben ihre ganz eigene Geschichte und sagenumwobene Mythen. Sie beherbergen Schlösser, Klöster und Naturschönheiten.
So schildert der Autor zum Beispiel die Lindwurm-Sage aus Murnau am Staffelsee, die von einem Ungetüm erzählt, das durch einen Schusterjungen besiegt wurde oder von Inseln, die den Bauern im 30-jährigen Krieg Zuflucht vor den Schweden boten.
Die von Wasser umgebenen Landschaften werden mit Bildern, historisch und aus heutiger Sicht ausführlich und spannend präsentiert.
Der handliche Inselführer „Inseln im Bayerischen Voralpenland“ nimmt den Leser mit auf eine Kreuzfahrt durch das bayerische Voralpenland und zeigt ihm die besondere Schönheit dieser Plätze.
Inseln
im Bayerischen Voralpenland
Softcover, 187 Seiten
Format: 12,5 x 18,5 cm, 12,90 €
ISBN 978-3-86615-860-3