Das Programm des 3. Naturheilkunde-Symposiums (http://www.vdh-heilpraktiker.de/index.php/component/jdownloads/finish/7/54?Itemid=0) bietet den Besuchern über den Tag verteilt 21 Vorträge – von diversen Ansätzen zur Darm-, Licht und Schmerztherapie über Migräne als Volkskrankheit bis zu neuen Erkenntnissen aus der Infektologie -, als Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung und auch zum direkten Meinungsaustausch. Dieser Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen über naturheilkundliche Heilweisen ist für alle aktiven Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen sowie Heilpraktikeranwärter/innen von besonderer Bedeutung. Die fachliche Fort- und Weiterbildung ist für alle Vertreter dieses freien Berufes notwendig, um den ständig steigenden Anforderungen in der täglichen Praxis fachlich und organisatorisch gerecht zu werden. Die Weiterentwicklung heilpraktischer Therapieverfahren, geänderte Gesetzgebung und Neuheiten der rund 40 ausstellenden naturheilkundlichen Pharmaunternehmen sowie Technik- und Dienstleistungsanbietern bieten eine Grundlage zum fachlichen und persönlichen Austausch.