Das Elberadweg Handbuch 2021
Der Elberadweg verläuft auf 1.300 Kilometern von der Elbquelle im tschechischen Riesengebirge einmal quer durch Deutschland bis an die Nordseeküste. Häufiger als jeden anderen Radweg hat der ADFC ihn zum beliebtesten Fernradweg der Deutschen gekürt. Die Route führt durch idyllische Natur, wie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz mit ihren markanten Tafelbergen, ebenso durch die Kulturmetropolen Hamburg, Magdeburg und Dresden. Ein Abzweig führt nach Prag.
– Orientierung kompakt mit Handbuch, Website und App –
Das „Elberadweg Handbuch“ ist eine kompakte Planungshilfe und ein praktischer Reisebegleiter. Im Lenkertaschenformat beschreibt die Broschüre auf 100 Seiten die gesamte Route anhand detaillierter Etappenkarten und aufwendig recherchierter Service-Informationen. Reisende finden radfreundliche Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Fahrradwerkstätten. Auch Schutzhütten, Brücken und Bahnhöfe sowie Fähren mit Fahrtzeiten sind aufgeführt.
Tagesaktuelle Zusatzinfos bietet das vierköpfige Team des Elberadwegs auf dem offiziellen Portal www.elberadweg.de sowie über die Elberadweg-App. Dazu gehören Angebote zum Gepäcktransport, eine interaktive Karte, Hinweise zu Baustellen und Umleitungen, Reiseberichte und Veranstaltungstipps. Die App navigiert überdies zur nächsten radfreundlichen Unterkunft. Auch nach dem Lockdown wird das Team über diese Kanäle wichtige Informationen zu Corona-Schutz- und Hygienemaßnahmen in den verschiedenen Regionen ausspielen.
Das Elberadweg Handbuch kann auf www.elberadweg.de kostenlos angefordert werden und steht dort auch zum kostenlosen Download bereit. ■