Wahrnehmungen beim Überqueren der Straße – Aufzeichnungen über menschliche Verhaltensweisen

Manche Menschen schauen mit Nostalgie auf „die gute alte Zeit“ zurück. Andere heißen aktuelle Zeiterscheinungen herzlich willkommen, denn sie wollen nicht altmodisch erscheinen. Die kurzen Texte in „Wahrnehmungen beim Überqueren der Straße“ finden einen ansprechenden Mittelweg. Sie haben einen gewissen anarchistischen Zug, aber sind zur gleichen Zeit charmant und herrlich nostalgisch. Supersbergers Texte beinhalten Aufzeichnungen über menschliche Verhaltensweisen und Kommentare zu unterschiedlichen Zeiterscheinungen. Der Autor sympathisiert mal mit den moderneren Menschen, mal mit denjenigen, die Altes bewahren möchten. Er blickt als geschichtlich geprägter Mensch mit seinen persönlichen Erfahrungen auf die inzwischen veränderte Welt und teilt hier mit den Lesern seine Beobachtungen, die sowohl einfühlsam und wehmütig sind, aber immer zum Nachdenken anregen.

Die kurzen, prägnanten Texte in der Sammlung „Wahrnehmungen beim Überqueren der Straße“ zeigen, dass der Autor Franz Supersberger ein Beobachter mit Scharfsinn ist und die Fähigkeit besitzt, das Wesentliche zu kurzen Texten zu verdichten. Seine Texte werden so manche Leser wachrütteln, denn sie beginnen immer mit einer harmlosen Schilderung oder Beobachtung aus dem Leben. Doch dann, sobald die Leser sich in Gewissheit wiegen, schnappt die Falle zu. Dabei hält Supersberger in seinem spannenden Werk jede Menge unerwartete Wendungen bereit.

„Wahrnehmungen beim Überqueren der Straße“ von Franz Supersberger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-2374-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Schreibe einen Kommentar