Wandern auf den Wegen des Priesterrebellen

„Erzbauern“ – „Vogt auf dem Mühlstein“ – „Bauernblut“: Das sind drei von über 70 Buchtiteln, die Heinrich Hansjakob bekannt gemacht haben. Der Pfarrer, Politiker und „Priesterrebell“ (1837-1916) gehört zu bedeutendsten Schriftstellern Badens. Seine Erzählungen und Romane beschreiben Land und Leute des mittleren Schwarzwaldes im ausgehenden 19. Jahrhundert. Im Kinzigtal sind ihm zwei mehrtägige Wanderungen gewidmet. Und während der Hansjakob-Wanderwoche vom 3. bis 10. September gibt es jeden Tag eine Führung mit dem Haslacher Hansjakob-Kenner Alois Krafczyk. Die 13 bis 25 Kilometer langen Etappen gestaltet er mit seinen leidenschaftlichen Rezitationen äußerst kurzweilig. Infos: Tel. 07832 706172, www.gastliches-kinzigtal.de

Der „Große Hansjakobweg“ führt rund 100 Kilometer weit in vier bis sechs Tagen ab Haslach auf einem Rundkurs über Wolfach, Oberharmersbach, Zell am Harmersbach und Steinach zu bekannten Schauplätzen der Erzählungen des Heimatdichters. 70 Info-Tafeln weisen in der bergigen Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Tälern und schmalen Wiesenwegen auf Schauplätze der Romane hin. Für Genusswanderer organisiert die Tourist-Info Haslach Wanderungen mit Gepäcktransport ab 129 Euro (4 Tage): Tel. 07832 706-170, www.gastliches-kinzigtal.de

Der „Kleine Hansjakobweg“ führt mit zwei oder drei Übernachtungen gut 60 Kilometer weit ab Schapbach um das Wolftal und das obere Kinzigtal. Beide Wege sind mit dem stilisierten „Schlapphut“ auf weißer Raute ausgeschildert. Der kurze Runde des Kleinen Hansjakobweges lässt sich bei der Tourist-Info Bad Rippoldsau-Schapbach ab 145 Euro, die längere ab 190 Euro buchen: Tel. 07440 913940, www.wolftal.de

Schreibe einen Kommentar