Eine Antwort erhalten wir von Michel Kahrs, Geschäftsführer bei Holzhandel Deutschland. Er verweist auf Bodenbeläge aus Kork (http://holzhandel-deutschland.de/de/Boden/Korkboden.html) . Korkeichen werden bis zu 300 Jahre alt, die Rinde kann ca. alle 10 Jahre geerntet werden. Dem Baum schadet das nicht. Darüber hinaus bindet Kork eine Menge CO2 und ist vollständig recycelbar. Aber auch wenn man den Umwelt-Aspekt außen vor lässt, bietet Kork viele großartige Eigenschaften. So wirkt er sich wegen seiner Elastizität positiv auf die Gelenke aus, wovon letztendlich der ganze Körper profitiert. Er wirkt tritt- und schalldämpfend. Seine Pflege ist einfach. Aufgrund seiner schlechten Wärmeleitfähigkeit erzeugt Korkboden immer ein angenehm warmes Fußgefühl und wirkt isolierend. „Was meinen Sie wohl, warum Kork auch als Isolator in Spaceshuttle (http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeschild) Verwendung fand?“, meint Kahrs mit einem Augenzwinkern.
Bildrechte: ZIRO
Bildrechte: ZIRO