Die Nutzung des Portals ist für Kursinteressierte grundsätzlich kostenfrei. Da Schaffenszeit anbieterunabhängig ist, kann der Suchende auf eine bunte Mischung aus professionellen sowie semiprofessionellen Veranstaltern aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zurückgreifen. Ausführliche Kursinformationen inklusive Anfahrtsplanung durch Google-Maps, Verfügbarkeitsanzeige und Wartelistenfunktion gehören zu den Standards der Seite.
Jeder Kursanbieter kann entscheiden, ob er das komplette Buchungsmanagement über das Kursportal nutzen will oder ob er nur sein Anbieter-Profil zur Kontaktaufnahme hinterlegen möchte. Bei der Buchungsabwicklung hat der Veranstalter die Möglichkeit, einige Schritte zu individualisieren. So kann er Zahlungsarten auswählen, den Umfang der Teilnehmerregistrierungsdaten bestimmen und Texte der Buchungskorrespondenz wie z.B. die E-Mail-Bestätigung nach seinen Bedürfnissen anpassen. Vorlagentexte helfen Ihm bei der Eingabe.
Ein integriertes Bewertungssystem soll Interessenten zusätzlich helfen, die Qualität und Zuverlässigkeit der Anbieter einzuschätzen. Weitere Mehrwerte erhält der Besucher durch einen regelmäßig erscheinenden Newsletter, den Kreativbrief, themengebundene Shops und ein informatives Online-Magazin. Das Magazin wird sowohl von Schaffenszeit, als auch von den Kursanbietern mit Artikeln versorgt. Der Themenschwerpunkt des Magazins dreht sich um Kreativtechniken, Bastel-Tipps, besondere Hobbys, Veranstaltungen im kreativen Umfeld, Buchvorstellungen und Beschreibungen von Produktneuheiten.
Das Kursportal wurde von einem 2-köpfigen Team innerhalb von nur drei Monaten realisiert. Die Schaffenszeit-Crew möchte mit seinem Konzept dazu beitragen, dass die Onlinesuche nach kreativen Hobbykursen vereinfacht wird und sich der Aktionsradius regionaler Kursanbieter erhöht.
Suchen-Finden-Buchen – das ist der Dreisprung, mit dem Schaffenszeit Interessenten und Kursanbieter erfolgreich zusammenbringt.