Gute Mundhygiene ist das A und O
Schätzungen zufolge leidet jeder vierte Bundesbürger zumindest gelegentlich unter Mundgeruch – jeder sechste sogar dauerhaft. Da stellt sich natürlich die Frage, was gegen Mundgeruch hilft. Die Antwort ist so simpel wie einleuchtend: gute Mundhygiene. Sie ist die beste Voraussetzung, um die Bakterien, die in 90 Prozent der Fälle den schlechten Atem verursachen, nachhaltig und langfristig zu vertreiben.
Professor (i.R.) Dr. med. dent. Thomas Kerschbaum von der Uni Köln erklärt dazu: „Zweimal täglich sollte man die Zähne systematisch mit einer fluoridhaltigen Zahncreme bürsten und einmal täglich Interdentalraumhygiene betreiben. Zusätzlich kann ein Zungenreiniger sinnvoll sein, mindestens einmal jährlich sollte jeder zum Zahnarzt seines Vertrauens gehen.“
Moderne Zahnmedizin sorgt für „kussfreundliches“ Gebiss
Die moderne Zahnmedizin ermöglicht in jedem Alter ein strahlendes und damit kussfreundliches Gebiss – vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Denn höherwertige Maßnahmen verursachen schnell enorme Kosten von bis zu mehreren Tausend Euro pro Zahn. Eine Zahnzusatzversicherung ermöglicht es jedoch, dass auch gesetzlich Krankenversicherte nahezu den Status eines Privatpatienten erlangen – das Optimum also bei gleichzeitig vertretbaren Kosten. Von den Ergo Direkt Versicherungen gibt es beispielsweise eine Zusatzpolice, in der Zahnerhalt- und Zahnersatzbausteile sinnvoll miteinander kombiniert werden.
Mehr Informationen zu den Themenbereichen Gesundheit und Wellness auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.