Exklusive Einblicke: Die Starautoren Hans Magnus Enzensberger und Rüdiger Safranski
Hans Magnus Enzensberger zählt, getreu seinem Vers „Ich bin keiner von uns!“, zu den scharfsichtigsten Kritikern des deutschen Zeitgeistes. Im Gespräch mit Manfred Osten und mit einer Lesung aus seinem jüngsten Gedichtband „Blauwärts. Ein Ausflug zu Dritt“ lädt er seine Zuhörer zu poetischen Betrachtungen ein, ein Fundus, geschöpft aus dem reichen Leben des preisgekrönten Autors (25.4., Seebad Heringsdorf). Rüdiger Safranski, bekannt aus der Fernsehsendung „Das philosophische Quartett“ wird exklusive Einblicke in sein neues Buch zur epochalen Veränderung des modernen Zeitbewusstseins geben das mit großer Spannung von der philosophischen und literarischen Öffentlichkeit erwartetet wird. Der Philosoph mit Gespür für Bestseller fragt nach den Folgen der digitalen Revolution und nach Heimat im Zeichen der Gleichzeitigkeit.
Finnische Wortlandschaften und polnisch-deutsche Geschichten von Flucht und Vertreibung
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher mit der Lesung des finnischen Autors Juha Itkonen. Als Vorausblick auf das Finnland gewidmete 22. Usedomer Musikfestival liest er aus seinem in Finnland begeistert aufgenommenen Generationenroman „Ein flüchtiges Leuchten“ (25. April, Seebad Heringsdorf). Die polnische Autorin Olga Tokarczuk, Usedomer Literaturpreisträgerin 2012, und die Schriftstellerin und Journalistin Helga Hirsch widmen sich dem Thema Flucht, Vertreibung, Entwurzelung und neuer Heimatsuche zwischen Oder und Bug. Sie werfen damit wieder einen Blick in Richtung unserer östlichen europäischen Nachbarn. In finnische Wort- und Klanglandschaften entführen die Schauspielerin Elisabet Richter-Kubbutat und die Akkordeonistin Susanne Stock mit einer musikalischen Lesung aus Tove Janssons „Sommerbuch“ und „Wildauge“ von Katja Kettu.
Usedomer Literaturpreis 2015: Ulrike Draesner
Der Usedomer Literaturpreis geht in diesem Jahr an Ulrike Draesner für ihren Roman „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“. Die Auszeichnung ist auf 5000 Euro dotiert und mit einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt auf der Zwei-Länder-Insel verbunden. Aufgrund Usedoms langer gemischt deutsch-polnischer Geschichte, bringe der Preis das Herzstück ihres Romans zum Ausdruck freut sich die Geehrte. In einer feierlichen Zeremonie mit Lesung der Preisträgerin überreichen Mitglieder der Jury (Hellmuth Karasek, Manfred Osten, Andreas Kossert) die von den Usedomer Literaturtagen und den Seetel Hotels gestiftete Auszeichnung. Nach Auskunft der Jury, spiegele Ulrike Draesner in ihrem Roman auf überzeugende und kompositorisch brillante Weise gleichzeitig mentale Prägungen vor dem Hintergrund unterschiedlicher polnischer und deutscher Erfahrungen – eine ergreifende deutsch-polnische Familiengeschichte.
Informationen und Karten erhalten Sie unter 038378-34647, usedomerliteraturtage.de oder
Höhepunkte der 7. Usedomer Literaturtage (Auswahl):
Freitag, 24.04.2015?
19:30 Uhr, Restaurant?“Konstelacja“?Jachtowa 4, S?winoujs?cie / Swinemünde
Ich habe keine Schuhe nicht.
Von Grenzgängern, dem Schneewittchensyndrom und anderen niederschlesischen Träumen
Deutsch-polnische Lesung und Gespräch mit?Olga Tokarczuk und Helga Hirsch?
Moderation: Andreas Kossert und Jaroslaw-Mariusz Lokaj
Samstag, 25.04.2015?
16:00 Uhr, Kino „Revontulet Beach“ auf der Seebrücke,?Seebad Heringsdorf
Ein flüchtiges Leuchten ? eine Familiensaga aus Finnland Lesung mit Juha Itkonen (Finnland)?
Moderation: Paulina Schulz
Samstag, 25.04.2015
19.30 Uhr, Steigenberger Grandhotel and Spa,?Seebad Heringsdorf
Hans Magnus Enzensberger – Blauwärts und andere Richtungen
Lesung von Gedichten und Gespräch mit?Hans Magnus Enzensberger und Manfred Osten
Sonntag, 26.04.2015
11:30 Uhr, Steigenberger Grandhotel and Spa,?Seebad Heringsdorf
Sieben Sprünge vom Rand der Welt – Lesung der 5. Usedomer Literaturpreisträgerin und feierliche Preisverleihung?
Lesung mit Ulrike Draesner und anschließender Preisverleihung
Moderation: Andreas Kossert?
Musikalische Umrahmung: Susanne Stock (Akkordeon)