Der Grund: Die Kosten für regelmäßige Vorsorge- und Prophylaxebehandlungen oder kleinere Erhaltungsmaßnahmen wie Füllungen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel problemlos. Doch reicht der gesetzliche Versicherungsschutz bei weitem nicht aus, um auch aufwändigere Maßnahmen – wie die Versorgung mit Implantaten, Kronen oder Brücken – abzudecken. Von hohen Zuzahlungen überrascht, fallen viele Patienten förmlich aus allen Wolken.
Aus diesem Grund hat sich das Praxisteam um Dr. Henrik-Christian Hollay aus München die Mühe gemacht, einen allgemeinen Überblick über die Behandlungskosten beim Zahnarzt zu erstellen. Natürlich nur näherungsweise und unverbindlich ? dafür aber recht detailliert.
Im Ratgeber-Blog des Münchner Zahnmedizin-Experten mit eigener Praxis am Partnachplatz findet sich die minutiöse Aufstellung , welche die wichtigsten Fragen rund um die gängisten Behandlungskosten beim Zahnarzt beantwortet:
– Wie teuer ist ein Zahnarztbesuch?
– Was davon zahlt die Krankenkasse?
– Was verdient der Zahnarzt daran?
Die Infografik „Behandlungskosten beim Zahnarzt“ fasst die wichtigsten Kennzahlen noch einmal anschaulich auf einen Blick zusammen.
Wichtiger Hinweis: Bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um Erfahrungs- und Richtwerte, die je nach Praxis, Auifwand und Standort deutlich variieren können.