Was sich hinter zu hohen Cholesterinwerten verbergen kann

Dr. med. Anja Vogt, Leitung Stoffwechselambulanz LMU Universität München (Foto: MEDIZIN ASPEKTE)
 
Viele Hochrisikopatienten mit Hypercholesterinämie haben ein stark erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dies gilt insbesondere für Betroffene mit Familiärer Hypercholesterinämie – einer Erbkrankheit, die nur in 1-10 % der Fälle diagnostiziert wird. Dr. med. Anja Vogt, Leitung Stoffwechselambulanz/Lipoproteinapherese der LMU, Klinikum der Universität München, erörtert in einem kurzen Video, welche Patientengruppe zu den Hochrisikopatienten zählt und wie die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten aussehen. Außerdem geht sie darauf ein, welche Möglichkeiten monoklonale Antikörper für diese Hochrisikopatienten als Therapieoption zur LDL-C-Senkung bieten. Das Video mit dem Titel “ Hypercholesterinämie – was sich hinter zu hohen Cholesterinwerten verbergen kann (http://www.medizin-aspekte.de/62847)“ und ist im eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) publiziert.

Schreibe einen Kommentar