Essen ist für die meisten Menschen untrennbar mit Genuss verbunden. Doch was, wenn nach einer Mahlzeit plötzlich der Körper rebelliert? Wenn Hautausschläge, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchweh und Durchfall einem zu schaffen machen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) bedeuten einen echten Verlust an Lebensqualität. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr Problem erkannt wird. Dabei muss man sich mit den Beschwerden nicht abfinden, denn Besserung ist möglich.
Dazu ist allerdings noch viel Aufklärung zu diesem Thema nötig. Vor allem ist es wichtig, zunächst zwischen Intoleranzen und Allergien zu unterscheiden. Während bei einer Intoleranz ein körpereigener Baustein fehlt, der Nahrungsbestandteile weiterverarbeitet oder transportiert, ist bei einer Allergie das Immunsystem beteiligt. Die vier häufigsten Unverträglichkeiten in Deutschland sind Intoleranzen gegenüber Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker, Histamin sowie das im Weizen und anderem Getreide vorkommende Klebereiweiß Gluten (Zöliakie).
Alle, die sich näher über diese verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten informieren möchten, erhalten daher jetzt in LINDA Apotheken während der Aktionswochen eine persönliche Beratung sowie einen Kurzfragebogen, der einen ersten Hinweis auf ein mögliches Erkrankungsrisiko geben kann. Bestätigt sich daraufhin der Verdacht, können Betroffene mit einem ausführlichen Anamnesebogen den Symptomen und Ursachen weiter auf den Grund gehen und dadurch selbst aktiv etwas gegen die Beschwerden unternehmen.
Weitere Informationen zur Beratungsaktion, zum Kurzfragebogen und zum Gewinnspiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind auch auf www.linda.de verfügbar. Die nächstgelegene LINDA Apotheke lässt sich über den LINDA Apothekenfinder auf der Startseite suchen.