WAZ: Gérard Depardieu ist wie Nokia. Kommentar von Thomas Mader

So schamlos wie Gérard Depardieu gebärden sich sonst
nur multinationale Unternehmen. Sie spielen die möglichen Standorte
gegeneinander aus und ziehen dorthin, wo es am günstigsten ist. Und
wenn es teurer zu werden droht, ziehen sie weiter. Gérard Depardieu
ist wie Nokia. Man darf einen Steuersatz von 75 Prozent natürlich als
zu hoch einschätzen. Man kann auch Depardieus Feldzug als
amateurhaftes, aber effektives politisches Manöver einschätzen. Er
wird seinen Lebensabend kaum in Russland verbringen. Doch über den
Fall hinaus weist er auf die vielleicht größte Ungerechtigkeit der
Globalisierung hin. Geld ist mobiler als Arbeit. Menschen mit viel
Geld sind mobiler als Durchschnittsverdiener. Kapital spielt Arbeit
aus. Allzu oft. Und Prominenz hilft offenbar dabei, denn sie ist eine
besondere Form von Kapital.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Schreibe einen Kommentar