Die Kräuterspirale ist attraktiv gestaltet ein Hingucker im Garten und versorgt einen „normalen“ Haushalt mit dem seinem Kräuterbedarf.
Die Besonderheit der hochgezogenen Spiralform ist, dass unterschiedliche Wachstumsbereiche mit entsprechender Sonneneinstrahlung die Anpflanzung von ganz unterschiedlichen Kräutern ermöglichen.
Eine Kräuterspirale selbst zu bauen ist kein Problem und macht Spaß.
Wie das funktioniert, erklärt Ihnen die Landschaftsarchitektin Susanne Elnain-Weiser.
Ein weiteres Thema des Praxisseminars ist der Bau eines Hochbeetes.
Hochbeete sind unter ergonomischen Aspekten bekannt geworden, denn so mancher von Rückenschmerzen geplagte Gartenfreund genießt so die beschwerdefreie Kultur von Kräutern, Obst und Gemüse.
Auch der Bau eines Hochbeetes lässt sich schnell und einfach durchführen.
Anschließend erhalten Sie Informationen über die fachgerechte Füllung und Bepflanzung von Kräuterspirale und Hochbeet.
Dabei kommen auch die Themen Verwendung der selbst gezogenen Kräuter, der Geschmack, die Wirkung, sowie sich gute und schlechte Nachbarn im Pflanzenreich nicht zu kurz.
Das Webinar beginnt am 23.03. um 19 Uhr und dauert ca. 1 – 1,5 Std..
Die Teilnahmegebühr beträgt 18 € und die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen als PDF.
Anmeldung unter www.gruenkompetenz.info/webinare
Anmeldungen unter