Weihnachtszeit ist Backzeit!

Copyright: Viktor Hanacek, Andy Ladewig

Durch alle Zimmer zieht der schön weihnachtliche Duft, weckt Erinnerungen an die Kinderzeit und die Vorfreude auf Weihnachten.

Vor der dem Backspaß muss aber meistens erst der Einkauf geplant und erledigt werden. Und der kann ganz schön ins Geld gehen. Doch mit einigen Kniffen lässt sich auch hier ein bisschen Geld sparen.

Ein guter Einkauf fängt mit einer Liste an

Bevor du dich für die Weihnachts-Backzeit auf dem Weg zum Einkaufen machst, probiere doch mal folgendes aus: Erstelle vorab einen Koch- und Backplan für Weihnachten. Schnapp dir einen Stift und Zettel für deine Einkaufsliste, durchstöbere die aktuellen Prospekte und halte Ausschau nach Rabatten. Wenn du dir schon vorher einen Plan machst, was du für die Weihnachtstage brauchst, wirst du nicht zu viel kaufen. So vermeidest du auch ganz clever Spontaneinkäufe. 

Ein kleiner Tipp: Auf einigen Prospektportalen sind schon die kommenden Wochenprospekte vieler Supermärkte (z. B. der REWE Prospekt) online abrufbereit. So kannst du die Rabattaktionen der nächsten Woche gleich miteinplanen. Wenn beispielsweise gehackte Mandeln oder Kokosflocken aktuell nirgends im Angebot sind, sind sie es vielleicht im nächsten Aktionszeitraum.

Um das Sparpotenzial zu nutzen, achte in den Prospekten besonders auf die Angebote der Eigenmarken wie Ja! von REWE oder gut&günstig von Edeka. Es müssen nicht immer Markenprodukte sein. Denn was viele vielleicht noch immer nicht wissen ist, dass hinter den Eigenmarken oft bekannte Markenhersteller stecken. Die Ja! Reine Buttermilch bei REWE wird beispielsweise von Arla hergestellt und die Saure Sahne von Hochwald. Und die Reine Buttermilch von gut&günstig stammt von der Molkerei „Müller“. Mit den Payback-Aktionen kannst du oftmals obendrein sparen, wenn sie sich mit den Aktionspreisen kombinieren lassen. Solltest du beim Discounter einkaufen gehen, insbesondere bei Aldi, lohnt sich aufjedenfall einen Blick auf die Aktionsflächen, wo unter anderem Produkte liegen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft. 

Außerdem ist es wahrlich ein schlechter Zeitpunkt während der Weihnachtszeit mit knurrendem Magen einkaufen zu gehen. Frohe Weihnachtszeit!