verwandte Themen:
- Fettes Blut- Risikofaktor für Herz- Kreislauf- Erkrankungen
Schätzungsweise 40 Prozent aller Bundesbürger haben erhöhte Blutfettwerte. Viele wissen es nicht einmal, denn erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte verursachen oft keine Symptome. Die Spätschäden sind umso gravierender: Permanent hohe Werte können bei bestimmten Risikogruppen zu Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkten führen. ... - AAL Kongress 2011: Lösungen für Menschen mit Herz-Kreislauf Erkrankungen
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und die Binder Elektronik GmbH präsentieren auf dem AAL Kongress Berlin vom 25. und 26. Januar 2011 - Stand Nr. 18 und Nr. 36 - die gemeinsame Arbeit am Verbundprojekt well.com.e.... - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer 1
Welt-Herz-Tag am 29. September 2013 / B·A·D-Arbeitsmediziner geben Tipps zu gesunden Gefäßen... - Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Medikamente und Erkrankungen können Vitamin- und Mineralstoff-Versorgung erheblich beeinträchtigen
Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen: Mit zunehmenden Alter steigt das Risiko, von mehreren herz- und gefäßbelastenden Gesundheitsstörungen gleichzeitig betroffen zu sein. Meist wird nicht bedacht, dass sowohl die Erkrankungen als auch die dagegen verordneten Arzneimittel gravierende Auswirkungen auf die Vitamin- und Mineralstoff-Versorgung haben können. Ein Mangel an diesen lebensnotwendigen Nährstoffen kann wiederum Herz-Kreislauf-Erkrankungen f... - Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Homocystein / beh® Homocystein – zuverlässig gegen erhöhten Homocysteinspiegel
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den weit verbreiteten Volkskrankheiten. Sehr häufig liegt eine Arteriosklerose zugrunde. Aufgrund von sich bildenden Ablagerungen an der Gefäßwand können dabei Durchblutungsstörungen und gefährliche Engpässe im Gefäßsystem entstehen. Zu den bekannten Risikofaktoren gehören hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck, Übergewicht und Rauchen. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass auch ein erhöh...