Ob als umfassendes Heimbüro oder lediglich, um die privaten Angelegenheiten am Rechner zu regeln, in nahezu jedem Haushalt gibt es eine Office-Ecke. Oft stellt sich die Frage, welche Geräte hier wirklich von Nöten sind. Braucht man den neuesten PC? Und wie sieht es mit dem Zubehör aus?
PC oder Laptop?
Für die einen ist es eine Frage der Bequemlichkeit, für die anderen eine Frage der Überzeugung: fester Desktop-Computer oder tragbares Notebook? Welches Gerät sich am besten für den individuellen Einsatz eignet, lässt sich nicht pauschal sagen. Wer lediglich E-Mails checken mag und ab und zu bei Amazon ein paar Dinge bestellt, der ist mit einem kompakten Notebook gut beraten. Es lässt sich überall im Haus nutzen und kann auch mal mit auf Reisen genommen werden.
Für das konstante Arbeiten am Rechner, vor allem mit anspruchsvollen Software-Programmen, ist der Desktop-PC die bessere Wahl. Denn ein großer Bildschirm, eine ergonomische Tastatur und jede Menge Rechenleistung lässt sich auf Wunsch zusammenstellen – ein Notebook stößt hier an seine Grenzen.
Drucker, Scanner und Fax?
Für den privaten Nutzen ist ein Drucker kaum notwendig. Selten ist es nötig, Unterlagen zu drucken oder zu scannen. Oft lassen sich solche Aufgaben in Notfall am Arbeitsplatz oder in einem Internetcafé erledigen. Werden diese Angebote jedoch häufiger genutzt, dann ist ein All-in-one-Gerät die beste Wahl. Diese modernen Geräte können drucken, scannen, faxen und kopieren. Sie werden in kompakten Varianten angeboten, die kaum Platz auf dem Schreibtisch einnehmen.
PC-Zubehör
Wer sich für einen Laptop entscheidet, der kann auf den Kauf von Tastatur und Maus verzichten. Oft ist auch eine Webcam im Bildschirm integriert. Ist das Arbeiten mit dem Touchpad zu unbequem, lässt sich eine externe Maus ohne Probleme anschließen. Die Wahl zwischen kabelloser Maus und Kabelmaus ist eher eine persönliche Entscheidung. Es gibt keine echten Leistungsunterschiede zwischen den Geräte-Typen zu nennen.
Für Kopfhörer ist das Angebot enorm groß. Sie werden bereits für wenige Euro angeboten und können auch mehrere Hundert Euro auf den Kassenbon bringen. Einfache Modelle sind aus Plastik gefertigt. Die Klangqualität ist oft mittelmäßig und eine häufige Nutzung führt schnell zu einem Bügelbruch. Gepolsterte Ohrmuscheln sind die bequeme Wahl. Wird viel mit dem Gerät telefoniert, zum Beispiel über Skype, sollte dies beim Kauf berücksichtigt werden. Auch Kopfhörer für gehörgeschädigte Personen werden angeboten.
Fazit – Das Büro muss passen
Eine solide Grundausstattung für das Büro richtet sich immer nach den individuellen Ansprüchen des Nutzers. Wer sich im Vorfeld nich/t sicher ist, welche Geräte benötigt werden, der sollte sich in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Bild: ©istock.com/gpointstudio