Katharina Gerlach Moderation Bundesweit bekannte Fernsehmoderatoren fallen Ihnen sicherlich als erstes ein. Klar, wer einen bekannten Moderator auf die Bühne stellt, bekommt viel Lob. Aber er muss tief in die Tasche greifen. Lohnt sich das denn? Es kommt darauf an… Katharina Gerlach, Geschäftsführerin vom moderatorenpool-deutschland: eine lokale Veranstaltung ist mit einem lokal bekannten Moderator hervorragend bedient, er kann viel näher dran sein am Publikum, kennt die Ereignisse in der Region, kennt den Humor – und einen Moderator aus den dritten TV-Programmen können Sie für 2500 bis 300 Euro buchen. Es gibt auch Radio-Moderatoren, die diesen Tagessatz verlangen – aber die muss man ja nicht nehmen. Ich kenne den Markt – und bemerke die Ausreisser. Oft findet der Kunde im persönlichen Gespräch mit mir erst heraus, was er wirklich will: einen Unterhalter? Einen Journalisten? Eine Mischung zwischen Promo und Moderation? Wenn es sich um internationale Tagungen handelt, brauchen Sie native speaker oder mehrsprachige Moderatoren. Die können auch richtig teuer sein (Tagessatz ab 2500 Euro, da sind wir an der untersten Grenze), sind dann aber auch gut – und bringen außer der Sprachkompetenz noch journalistisches know-how mit oder anderes Spezialwissen. Viele Moderatoren sprechen mindestens eine Fremdsprache fliessend und sind Messeprofis, die zweisprachig durch Präsentationen führen. Messen sind zwar sehr anstrengend, bringen aber auch mehrere Tagessätze ein – deshalb gehen die Moderatoren hier oft mit dem Honorar runter.
Denn machen wir uns nichts vor: ein wesentliches Argument ist das Honorar. Deshalb ist die Anfrage bei einer Vermittlungsagentur günstig, hier bekommen Sie eine Auswahl an Moderatoren, die sich alle eignen. Radio-Moderatoren sind in der Regel preiswerter – und oft bringen sie genau das mit, was eine gute Live-Veranstaltung braucht: Spontaneität, Lebendigkeit, Frische. Gerade die Moderatoren von Privatsendern haben schon viele Wochenenden moderierend in Baumärkten und Einkaufszentren verbracht, und diese Routine bringen sie mit.
Moderatoren, die weder Radio noch Fernsehen machen, sind oft im Internet präsent. Und wenn nicht, müssen sie keineswegs schlechter sein – es ist nur schwerer, sie zu finden. Auch hier kann eine Vermittlungsagentur helfen. Die Dienstleistung der Agentur: Sie bekommen mehrere Vorschläge und zahlen im Regelfall erst, wenn Sie einen Moderator buchen. Katharina Gerlach: ich finde im Gespräch oft heraus, worum es eigentlich geht, was dem Kunden wichtig ist für seine Veranstaltung. Nur so kann ich punktgenau vermitteln. Und das macht richtig viel Spass: zu wissen, dass der richtige Moderator auf der Bühne steht, der sich freut, der gutes Feedback bekommt – und der Ihre Veranstaltung erfolgreich macht.
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gottschalks Rücktritt als „Wetten, dass . . .?“-Moderator
Neues wagen
STEFAN BRAMS Hut ab vor Thomas Gottschalk. Bereits nach dem schweren Unfall seines Wettkandidaten vor zwei Monaten fand der sonst so flapsige Moderator nicht nur den richtigen Ton, sondern er tat auch das einzig Richtige - Abbruch der Sendung, "Schluss mit lustig", wie er das ausdrückte. Und auch jetzt fand der Kalauer- und Zotenkünstler wiederum nicht nur die richtigen Worte, sondern zog auch die einzig richtige Konsequenz: Rücktritt nach 24 Jahren "Wetten, dass . . .?&quo...
Lars Reichowübernimmt die „Spätschicht“ / Die „SWR-Comedy-Bühne“ ab September mit neuem Moderator Die erfolgreiche SWR-Comedy-Sendung "Spätschicht" geht nach der Sommerpause mit einem neuen Moderator an den Start: Lars Reichow wird ab September im Mainzer KUZ herausragende und im Südwesten beliebte Comedians und Kabarettisten begrüßen. Der bisherige "Spätschicht"-Moderator Christoph Sieber sucht nach drei Jahren neue Herausforderungen und steht daher dem SWR nicht mehr zur Verfügung. "Mit Christoph Sieber hat sich die 'Spä...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.