Wellness zuhause über den Sommer hinaus

Im hauseigenen Whirlpool lässt sich das ganze Jahr wunderbar entspannen.
 
Den eigenen Garten oder die Terrasse als erweiterten Wohnraum zu nutzen, ist in den letzten Jahren zum Outdoor-Trend schlechthin geworden. Neben gemütlichen Sitzlandschaften, Feuerstellen und Gartenküchen darf auch ein Wellnessbereich nicht fehlen. Wenn es darum geht, sich Wasser in den Garten zu holen, entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer für einen Outdoor-Whirlpool. Anstatt oder parallel zu einem Swimmingpool oder Gartenteich kann dieser auf vielfache Weise in Alltag und Freizeit integriert werden. Außenwhirlpools bieten nicht nur Wasser, sondern eine entspannende Massage, lassen sich auch im Winter benutzen und sind vergleichsweise günstig. “Viele Leute suchen eben eine schnelle und flexible Lösung für den Garten und wollen kein langwieriges Bauprojekt – da liegt man mit einem Spa genau richtig,” so Benedikt L. vom Sendener Whirlpool-Fachhandel SPA Deluxe. Tatsächlich nehmen Lieferung und Inbetriebnahme nur wenige Stunden in Anspruch, sodass Wellness-Begeisterte ihren Whirlpool schon am nächsten Tag nutzen können.
Der hauseigene Wasserspaß kennt jahreszeitlich keine Grenzen. Während die meisten Swimmingpools und Gartenteiche im Herbst winterfest gemacht werden, bietet ein Whirlpool gerade im Winter wunderschöne Erlebnisse im 40 °C warmen Wasser. Das Sprudelbad ist eine Möglichkeit, frische Luft im eigenen Garten in Monaten zu genießen, in denen es im Garten sonst nichts zu tun gibt. Steht der Whirlpool auf der Terrasse, liegen zwischen Haus und Spa-Oase nur wenige Meter – und genauso wenig Platz benötigt ein Whirlpool in der Regel. Viele Modelle sind so kompakt, dass sie auch in kleinen Gärten oder auf Dachterrassen aufgestellt werden können. Angeschlossen an den Starkstrom wird ihre ganze Leistung genutzt. Vor einem klobigen Becken, das die Optik des Gartens trübt, braucht sich übrigens niemand zu fürchten: Wie allgemein im architektonischen Bereich geht auch bei Spas der Trend hin zu Minimalismus.
Verschiedene Designs, Ausstattungselemente, technische Raffinessen sowie Massagedüsen erlauben eine ganz persönliche Auswahl zu treffen. Die Verarbeitung hochwertiger Einzelteile und eine möglichst umfassende Isolierung sollte jedes Gerät besitzen. Diese Faktoren verlängern die Lebensdauer, die bei einem Premium-Gerät problemlos 20 Jahre betragen kann. Mehr Informationen zum Thema Outdoor-Whirlpool erhalten Interessierte auf http://blog.heimwerker.de/whirlpool-uplift-fuer-den-aussenbereich/.

Schreibe einen Kommentar