Wellnesshotel Warther Hof spendiert Gästen Gutscheine für Benzin

Deutschsprachige Urlauber schnallen im Jahr 2009 den Gürtel enger: Etwa jeder vierte Österreicher und Deutsche will heuer im Urlaub weniger Geld ausgeben (Generali-Geldstudie 2009, Reiseanalyse 2009). Betroffen davon sind auch die Ausgaben fürs Autofahren, die 21 Prozent der Österreicher einschränken wollen.

Und dabei sind gerade in schwierigen Zeiten Erholung und Abstand vom Alltag doppelt wichtig. „Wir möchten nicht, dass die derzeit schwierige Wirtschaftslage unseren Gästen die schönste Zeit des Jahres vermiest“, sagt Hotelchefin Monika Roiderer.

Deshalb bietet das Wellnesshotel Warther Hof (www.wartherhof.com) ein besonderes Angebot: Ab dem 19. April 2009 bekommen Gäste, die mit dem eigenen Pkw anreisen und ausgewählte Arrangements gebucht haben, einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro geschenkt. Dieser ist bei allen SHELL-Tankstellen in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz einlösbar.

„Damit die Anreise leichter bezahlbar ist, erhalten unsere Gäste bei bestimmten Arrangements wie „Kurz mal weg“, „Berge erleben“ oder „Familie genießen“ bis zum Ende dieses Jahres einen Tankgutschein. Wie bieten damit nicht nur Wellness für Seele und Körper, sondern auch für den Geldbeutel. Ganz nach dem Motto: Sparen Sie sich die Krise einfach weg“, sagt Monika Roiderer.

Sie ist die Chefin des familiengeführten Wellnesshotels, das auf 1.500m Höhe inmitten der Arlberger, Hochtannberger und Lechtaler Alpen liegt. Ihre Eltern Hedwig und Oswald Jäger haben das Haus im Jahre 1978 als 4-Sterne-Hotel für die Winter – und Sommersaison gegründet. Heute ist der Warther Hof mit seinem überdurchschnittlich ausgestatteten, 3.000 m² großen Wellness- und Spabereich eines von 23 Best Wellness Hotels Austria in Österreich und Südtirol. Von der Grenze aus ist es für Urlauber aus Deutschland und der Schweiz in etwa einer Stunde erreichbar.

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter
Um als gewachsenes Familienunternehmen auch in der Krise dauerhaft zu bestehen, kommt es neben reizvollen Angeboten für die Gäste vor allem auch auf gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter an. Um das Talent und Potenzial ihrer etwa 70 Angestellten optimal zu fördern, hat die Unternehmerfamilie deshalb vor kurzem ein Projekt zur Mitarbeiterentwicklung gestartet.

„Ziel des internen Projektes ist es, durch standardisierte und optimierte Arbeitsprozesse unser hohes Qualitätsniveau in allen Bereichen stets zu gewährleisten. Gerade in schwierigen Zeiten sind wir umso mehr gefordert, alles dafür zu tun, den Ganzjahresbetrieb und damit die Anstellung unserer Mitarbeiter zu sichern“, so Marketingleiter Josef Seidel, der zusammen mit den Führungsmitarbeitern, der Unternehmerfamilie des Warther Hofs sowie der hgc Hotellerie & Gastronomie Consulting GmbH & CoKG das Projekt begleitet.

Schreibe einen Kommentar