Aus der einzigartigen Topografie und der Lage am Wasser hat das international tätige Architekturbüro GRAFT die signifikante Gebäudefigur mit Holzlamellenverkleidung geplant, die den Charakter der Natur zwischen Wald und See mit einbezieht. Birgit Nicolay von Nicolay Design aus Stuttgart und New York zeichnet für das Innendesign verantwortlich. Neben Elementen der Umgebung floss auch die keltische Kultur der Region in ihr Konzept ein. Dies zeigt sich unter anderem in einem glänzenden Messingband im Boden, das die Sonnenwendachsen symbolisiert, die durch die Lobby, das Restaurant und die Bar führen und in Kunstwerke im Außenraum münden. Natürliche Materialien, Farben in Sand-, Weiß- und Brauntönen, gewebte Baumwollstoffe, geöltes Parkett, geflochtene und gestrickte Lampen und heimisches Holz wie Eiche spielen im gesamten Haus eine wichtige Rolle. Die Formensprache der Möbel verweist auf die Natur und den See. Fast jedes der 98 modernen Zimmer und Suiten verfügt über Seeblick; verspiegelte Balkontrennwände verdoppeln die Wahrnehmung des Sees. Ein Himmelbett, eine Walddusche oder eine Hängematte auf dem Balkon gehören zu den Raffinessen der Ausstattung.
Auch das 2.700 Quadratmeter große Seezeit Spa holt die Natur ins Innere. So stehen die Saunalandschaft im Inneren und das Saunadorf inmitten der Natur — mit großem Ritualplatz, Räucher- und Feuerstelle — im Zeichen der keltischen Heilkunst. Uraltes Wissen um Lebensrhythmen, Jahreszeiten und Heilkräuter fließen bei den Wellnessanwendungen ein, die mit den Marken von Thalgo, Team Dr. Joseph und PINO durchgeführt werden. Ein Innen- und Außenpool im Infinity-Stil, ein Spa-Bistro, ein Ruheraum mit Hängesessel und Relax-Nischen, ein Waldpfad und Yogainseln sorgen für Wohlgefühl. Aktive Urlauber betätigen sich im Fitnessraum, beim Stand Up Paddling, Yoga oder beim Golfen auf dem hoteleigenen Neun-Loch-Golfpark Bostalsee.
Die Kulinarik von Küchenchef Daniel Schöfisch zeichnet sich durch Leichtigkeit und Natür-lichkeit aus. Im Restaurant mit weitläufiger Terrasse und Blick auf den See genießen Gäste hochwertig zubereitete Speisen ohne viel Schnickschnack, immer saisonal und mit würzigen Kräutern aus dem Garten verfeinert. Brot und Gebäck werden täglich im Ofen hergestellt und das Frühstück bietet eine Vielfalt aus regionalen Erzeugnissen und Bioprodukten. Die Bar Nox liegt genau auf der Equinox-Achse. Ob bei der Tag-und-Nachtgleiche oder an anderen Abenden — Gäste stoßen mit den Signature Cocktails mit keltischen Kräutern an diesem besonderen Platz in der Hotellobby an.
Die Einflüsse der Kelten lassen sich heute noch im Umland des Hotels entdecken. Nur zwölf Kilometer entfernt, liegt der Ringwall Otzenhausen, der als eines der besterhaltenen keltischen Monumente in Deutschland gilt. Das Hotel selbst lässt Feste im Jahreskreis wie Sonnenwendfeiern, Mondfeste oder die Walpurgisnacht wieder aufleben. Ausflüge in die schöne Altstadt von Sankt Wendel oder zu den Nachbarn nach Frankreich und Luxemburg sind genauso zu empfehlen wie der Besuch der ältesten Stadt Deutschlands, Trier, in 60 Kilometer Entfern¬ung. Verschiedene Outdoorangebote wie Nordic Walking, Wandern und Radfahren mit den hoteleigenen Rädern sowie Surfen, Segeln, Schwimmen und Tauchen im Bostalsee runden das Wohlfühlprogramm ab.