Die Firma Elekta ist Erfinder der sog. Radiochirurgie. Dieses auch von anderen Geräteherstellern adaptierte Konzept wurde nun jedoch auf ein neues Level gehoben. Ob schwer zugängliche Tumoren, komplexe Strukturen oder besonders empfindliches Gewebe: In dem neuen Gerät vereinen sich sämtliche fortschrittliche Technologien. „Wir können mit der neuen KI-gestützten Bildrekonstruktion Krebszellen von gesundem Gewebe viel klarer abgrenzen und in Echtzeit die Bestrahlung an die tatsächliche Größe und Ausdehnung des Tumors anpassen“, erläutert Dr. Lampe begeistert die technischen Besonderheiten, „Das ist für uns das Kernstück der personalisierten Strahlentherapie. Egal, wie sich der Krebs entwickelt, wir sind ihm mit dem neuen Gerät immer einen Schritt voraus.“
Obwohl der Patient während der Behandlung nichts von dem Fortschritt im Gerät bemerkt, profitiert er dennoch erheblich davon. Die Präzisionsbestrahlung mit dem neuen Beschleuniger verspricht hohe Erfolgsraten bei der Tumorkontrolle bei gleichzeitig weniger Nebenwirkungen. Dadurch verbessert sich auch die Lebensqualität der Patienten. „Für Patienten ist es häufig schwer vorstellbar, dass eine Behandlung, die völlig schmerzfrei und nach wenigen Minuten bereits vorbei ist, heilend wirken kann“, erklärt der Ärztliche Leiter Dr. Hendrik Herm, „Aber sie wirkt, und genau das macht die Strahlentherapie so besonders.“