Thematisch befasst sich der Film mit einer fiktionalen Geschichte, die in einem vom Klimawandel zerstörten Berlin im Jahre 2074 spielt.
Verschiedene Gruppen von Überlebenden kämpfen um die letzten Rohstoffe, bis das vergilbte Prospekt eines alten Vergnügungsbades, des „Tropical Paradise“, Es beginnt ein Wettlauf um das Paradies…
Fast vierzig Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von elf bis dreiundzwanzig, haben sich in gemeinsamen Proben, Diskussionen und in ihrer Rolle vor und hinter der Kamera mit dem Thema des Films, dem Klimawandel, beschäftigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden dabei selbstständig welche Aufgaben sie im Arbeitsprozess übernehmen und eigenverantwortlich organisieren wollten. Sei es nun im Bereich des Schaupsiels, der Kostüm- und Kulissengestaltung, der Technik oder auch der Essensversorgung durch das Catering.
Herausgekommen ist dabei ein spannender und auch teilweise sehr nachdenklich stimmender Film, mit Bildern, hinter denen die kreative Zusammenarbeit einer bunt gewürfelten und dennoch fest zusammengewachsenen Gruppe steht.