Die Antwort lautet: ja! Ein Rasen ist nie verloren. Es kann aber sein, dass man ihm dort und da auf die Sprünge helfen muss. In Gärten gibt es immer verschiedene Voraussetzungen. Es gibt Stellen, an denen die Sonne tagsüber gute Arbeit leisten kann und Schattenstellen, an denen herkömmlicher Rasen zu wenig Licht und Wärme zum Überleben bekommt. Und es gibt Stellen, die mehr und stärker beansprucht werden als andere.
Während also normalerweise davon ausgegangen wird, dass Rollrasen nur zum Einsatz kommt, wenn man ein Grundstück komplett neu begrünen will, wissen Experten, dass Fertigrasen auch an kritischen Stellen in einem von natürlich gewachsenem Rasen begrünten Grundstück verwendet werden kann. Genau dort, wo Überschwemmungen oder Dauerregen ein auffallendes Loch in das schöne Grün gerissen haben, kann Rollrasen schnell helfen. Wer Rollrasen kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld beraten lassen, welcher Rasentyp der richtige für die durch Wind und Wetter entstandenen Lücken ist. Manchmal ist es auch der komplette Rasen, der ausgetauscht werden muss. Auf der Seite mhrollrasen.de erfährt man zudem, welcher Rasen für Sonnen- und Schattengärten, für Fußballrasen und Gartenfestrasen genau der richtige ist. Die Information lohnt sich – und das nicht nur in Regenzeiten.