Mit ihnen kann man sich auch großes vornehmen: Die sechs neuen Bohr- und Schlagbohrmaschinen von DEWALT sind für Arbeiten ausgelegt, bei denen es auf Kraft und Leistung ankommt. Mit ihren 800 bis 1.300 Watt schaffen die Ein- und Zweiganggeräte problemlos große Durchmesser in Metall ebenso wie Befestigungsbohrungen in Mauerwerk. Holzprofis können sie mit Lochsägen in Sperr- und Hartholz einsetzen oder mit Forstnerbohrern, um beispielsweise Topfscharniere in Möbeln herzustellen. Für Elektriker und Klempner ideal ist die Diamant-Bohrmaschine D 21570 K: Sie erzielt mit Diamantbohrkronen Durchmesser von bis zu 127 mm und ist beim Bohren von Kabel- oder Rohrdurchführungen fast unersetzlich.
Hoch belastbar
Damit die neuen DEWALT Werkzeuge auch unter großer Belastung stets einwandfrei funktionieren, sind sie mit einem patentierten Hochleistungsmotor ausgerüstet. Der verfügt gegenüber einem Standardmotor über einen 40% höheren Kupferanteil und bringt bei gleichem Bauraum 50% mehr Leistung als dieser Standardmotor. Das Metallgetriebegehäuse und die großdimensionierten Stahlgetrieberäder stehen für lange Haltbarkeit und damit maximale Lebensdauer der Maschinen. Dem dient auch die Motorschutzelektronik der Eingang-Bohrmaschine DWD 221: Bei einer zu hohen Stromaufnahme aktiviert sie die Elektronik, der Motor beginnt zu „pulsieren“ – vor allem lange Schrauben mit Vollgewinde lassen sich so besser setzen. Während alle Neuen mit einer mechanischen Sicherheitskupplung ausgestattet sind, verfügen die Modelle DWD 530 KS (eine Zweigang-Schlagbohrmaschine mit 1.300 Watt) und D 21570 K (Diamant-Bohrmaschine mit 1.300 Watt) zusätzlich über eine elektronische Sicherheitskupplung: Dieser Überlastschutz (optisch durch das Blinken der LED-Anzeige sichtbar) verhindert wirkungsvoll ein Überhitzen der Maschine und trägt so ebenfalls zu einer längeren Lebensdauer bei.
In Sachen Komfort sind alle neuen Geräte auf dem gleichen hohen Stand. Dank gummierter Hand- bzw. Zusatzhandgriffe (die sind um 360° verstellbar) lassen sie sich stets hervorragend führen – kontrolliertes und ermüdungsarmes Arbeiten ist damit garantiert. Das Modell DWD 525 KS (Zweigang-Schlagbohrmaschine mit 1.100 Watt) ist aufgrund seines Mittelhandgriffs noch einen Tick besser ausbalanciert als die anderen Maschinen mit dem klassischen Pistolenhandgriff. Mit Hilfe eines speziellen Einstellrings (nicht bei DWD 221) lässt sich die gewünschte Betriebsart (Bohren im ersten oder zweiten Gang bzw. Schlagbohren) besonders einfach einstellen. Ein weiteres Detail rundet den Auftritt der Neuen ab: Die sowohl leistungsstarke als auch preiswerte Absaugvorrichtung D 25301 D lässt sich mit Hilfe des serienmäßigen Reduzierrings auf den Bohr- und Schlagbohrmaschinen montieren – so hat der Staub keine Chance.