Auf Leistung und Lebensdauer getrimmt
Zur überzeugenden Leistung der drei Neuen trägt der sehr kompakte, rahmenlose Motor mit elektronischer Dreh- und Schlagzahlregulierung bei, der für den Dauereinsatz ausgelegt ist. Dank seiner hohen Durchzugskraft erzielt er einen schnellen Bohrfortschritt, und da er nur wenig Strom verbraucht, steht mehr fürs Arbeiten zur Verfügung: So erreicht man deutlich mehr Bohrungen pro Akkuladung als mit vergleichbaren Kombihämmern. Ebenfalls neu entwickelt ist die Sicherheitskupplung, die auch nach mehr als 5.000 Auslösungen ein gleichbleibend hohes Ansprechmoment garantiert und damit das maximale Drehmoment bei allen Anwendungen.
Beste Noten erzielen die drei Kombihämmer auch in Sachen Lebensdauer. Der rahmenlose Motor ist vollständig kugelgelagert, groß dimensionierte Lüfter sorgen für die optimale Kühlung, ebensolche Kohlebürsten für maximale Standzeit. Für lange Haltbarkeit steht ebenfalls das patentierte Taumellager, das das Schlagwerk antreibt.
Unter Arbeitsschutzaspekten besonders wichtig bei Kombihämmern dieser Leistungsklasse ist ein Blick auf ihre Vibrationswerte: Diese sind bei allen drei neuen DEWALT Geräten mit nur 8,5 m/s2 extrem niedrig. Erreicht wird dies durch die stoßgedämpfte Aufhängung von Motor und Getriebe über einen separaten Federmechanismus im Zusammenspiel mit dem speziell ausbalancierten Taumellager ? so wird nur ein Minimum an Vibrationen auf das Gehäuse und damit auf den Anwender übertragen und längeres Arbeiten ohne das Risiko gesundheitlicher Schäden ermöglicht. Daher tragen diese Kombihämmer das DEWALT Gütesiegel „Perform & Protect“, denn sie erfüllen eines der damit verbundenen Kriterien, nämlich besonders vibrationsarm und gleichzeitig hochproduktiv zu sein.
Weitere Pluspunkte der neuen Kombihämmer: Die LED-Arbeitsleuchte wurde so positioniert, dass sie den Arbeitsbereich auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal ausleuchtet, ohne Schatten zu werfen. Der Drehstopp erlaubt Meißelarbeiten, der Schlagstopp Bohrungen in Holz und Metall. Die Werkzeugaufnahme lässt sich werkzeuglos gegen das serienmäßige 13 mm- Schnellspannbohrfutter wechseln (nicht bei DCH 363 D2).
Wählen kann der Profi unter drei Modellen bzw. Ausstattungsvarianten: DCH 363 D2 mit 2,0 Ah-Akku (EUR 659,-), DCH 364 M2 mit 4,0 Ah-Akku (EUR 759,-) und DCH 365 M2, ebenfalls mit 4,0 Ah-Akku und zusätzlich mit der Staubabsaugung D 25302 DH, die über den Teleskopaufsatz am Zusatzhandgriff mit dem Bohrhammer verbunden wird und Bohrmehl und Staub direkt am Bohrloch auffängt und über eine eigene Motoreinheit verfügt, wodurch die Leistung des Kombihammers konstant bleibt (EUR 969,-, alles unverbindliche Preisempfehlungen zuzüglich MwSt.).