„Die Attraktivität des Hausarztberufes nimmt spürbar ab. Nicht zuletzt durch TV-Serien und Presseberichte werden Spezialgebiete der Medizin für angehende Ärzte zunehmend interessanter. Für mich ist mein Hausarzt eine wichtige Vertrauensperson, ein Ansprechpartner, der mich seit vielen Jahren kennt und ein wichtiger Weichensteller bei gesundheitlichen Problemen. Daher kann ich die Initiative zur Förderung des Berufsbildes Hausarzt in meiner Heimatregion nur unterstützen.“ So Werbeartikel-Dresden Geschäftsführer Marcus Batai.
Das allgemeine Berufsbild des Hausarztes ist wenig ruhmreich und für viele Medizinstudenten eher abschreckend. Viele sehen in ihm einen Überweisungsaussteller der die eigentliche medizinische Arbeit nur delegiert. Hinzu kommen fehlende Karriereaussichten, viel Bürokratie und schlechte Honorare für Hausärzte. In jedem dieser Argumente steckt ein Funken Wahrheit. Leider sind es aber diese publizierten Faktoren, die das Allgemeinbild des Hausarztes negativ beeinflussen.
Die positiven Seiten des Berufes, die Abwechslung sowie Karriereaussichten hat die Studenteninitiative zusammengetragen und auf ihrer Webseite werde-hausarzt.de veröffentlicht. Es sind zumeist Zitate praktizierender Allgemeinmediziner die aus ihrem Alltag sprechen und den jungen Studenten einen Anstoß geben wollen.
„Bei so viel Engagement für eine essentiell wichtige Sache die mir selbst auch noch am Herzen liegt kann ich nicht nein sagen. Der Kugelschreiber Spritze mit dem Aufdruck werde-hausarzt.de ist ein fantastischer Werbeträger dieser wichtigen Botschaft. Ich wünsche der Initiative maximalen Erfolg.“ So Werbeartikel-Dresden Geschäftsführer Marcus Batai weiter.
Es wäre wünschenswert, dass dieses Projekt Früchte trägt und den einen oder anderen Medizinstudenten zum umdenken bewegt. Der Beruf des Hausarztes ist vieles aber auf keinen Fall eine schlechte Alternative. Mit dem demografischen Wandel steigen letztlich auch die Berufsaussichten in diesem Zweig der Medizin.