Werbeartikel in der Hotellerie: Das i-Tüpfelchen für Gäste

Hamburg, 28.05.2015: Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Mit ca. 424,0 Millionen Hotel Übernachtungen konnte laut Statistischem Bundesamt die Branche im letzten Jahr einen neuen touristischen Inlandsrekord verzeichnen.
Angesichts einer kaum überblickbaren Hotel-Vielfalt, ist es für Hoteliers immer wichtiger, sich von der Konkurrenz abzuheben. Gleichzeitig spielen bei der Entscheidung für die Buchung nicht nur Faktoren wie Preis und Lage eine Rolle, sondern sehr häufig auch emotionale Aspekte. Erstklassiger Service sowie kleine Aufmerksamkeiten geben dem Gast das gute Gefühl, willkommen zu sein. Wie können Hotels für dieses gewisse Etwas sorgen, Gäste überraschen und zu einem erneuten Besuch überzeugen?

Werbegeschenke als bedeutsames Marketingtool
Damit Hotels „Top of Mind“ bei Ihren Gästen bleiben und somit die Nase vorn haben bei der Buchung des nächsten Urlaubs, kommen zunehmend Werbe-Präsente zum Einsatz. Aus gutem Grund: Werbeartikel, dass belegt eine von der GWW (Gesamtverband der Werbeartikelindustrie) veröffentlichte aktuelle Studie, sind äußerst beliebt. Tatsächlich geben 76% der Deutschen an, sich über Werbeartikel zu freuen. 73% äußern sogar den Wunsch, mehr Werbeartikel zu erhalten. Werbeartikel werden von Hotelgästen als eine besondere Form der Wertschätzung wahrgenommen. Persönlich beim Check-In oder am Ende des Aufenthaltes überreicht und als Welcome-Treatment im Zimmer ausgelegt, sorgen diese kleinen Aufmerksamkeiten für Freude und Sympathie.

Der richtige Werbeartikel – Gastgeschenke wirken
Bei der Suche nach einem passenden und wirkungsvollen Werbebotschafter sollten die Entscheider im Hotel vor allem auf Nutzbarkeit und Attraktivität des Präsentes achten. Zu den Klassikern zählen hier Süßigkeiten, Kugelschreiber und Kalender. Mit originellen und innovativen Werbegeschenken, wie z.B. mobilen Ladegeräten, können Hoteliers allerdings zusätzlich punkten und sich vom Wettbewerb unterscheiden.
Eines der wichtigsten Eigenschaften, den ein Werbeartikel aber haben sollte, ist die Qualität. Eine minderwertige Verarbeitung strahlt unmittelbar auf das Image aus. Die Folge: das Hotel wird automatisch mit den negativen Eigenschaften des Werbeartikels assoziiert. Dagegen übertragen hochwertig verarbeitete Gastgeschenke ihre Qualität auf das Hotel. Sie werden häufig und gerne genutzt, so dass das Hotel-Logo zahlreiche Sichtkontakte generiert und mühelos seine Markenbekanntheit erhöht.

Zur Wirkung der Werbeartikel auf Hotelgäste erklärt Marco Krahmer, CMO von allbranded: „Unsere Kunden aus der Hotellerie bestätigen: Werbeartikel sind von großer Wichtigkeit für diese Branche. Eingesetzt als VIP Treatment, als Giveaway oder im Tagungsbereich, können sie die emotionale Bindung der Gäste zum Hotel steigern. Besonders Werbeartikel, die von Hotelgästen mit nach Hause genommen werden, verfügen über einen nachhaltigen Werbeeffekt. Beim Betrachten des Werbegeschenkes erinnern sich die Beschenkte an den Urlaub und das gastfreundliche Hotel. Dieser Erinnerungswert erhöht die Chance einer Weiterempfehlung und eines erneuten Besuchs ungemein.“

Schreibe einen Kommentar