Gewässer Fliegenfischer sind die „Künstler“ unter den Anglern: Mit ihren langen Ruten beherrschen sie eine ganz besondere Wurftechnik, harmonisch und fließend, als schwänge ein Dirigent den Taktstock – und zugleich so komplex wie ein Golfschwung! Im Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental finden solche Künstler stets ein idyllisches „Atelier“ für ihre Fertigkeiten! Über knapp 15 Flusskilometer erstreckt sich dort das hoteleigene Fischwasser, das zwischen fünf und 15 Metern breit und in der Sommersaison von beiden Uferseiten aus befischbar ist. Der Hauptfluss, die Schwarzach, und ihre wildromantischen Seitenadern, der Troyeralm- und der Bruggeralmbach, plätschern durch ruhige, natürliche Fließzonen, die vorwiegend Bachforellen, Regenbogenforellen, Bachsaiblinge und Äschen bevölkern. Passionierte Fliegenfischer und Naturliebhaber finden im Viersternenaturhotel der Betreiberfamilie Ladstätter ein Urlaubsrefugium vor, das mitten in der traumhaften Naturkulisse des Nationalparks Hohe Tauern seinen Platz hat. Selbst kleinen Anglern, die noch etwas ungeschickt mit der Rute umgehen, geben die Ladstätters eine „Fanggarantie“. Und wer deshalb im Fischteich des Naturhotels Beute macht, darf sie sich bereits auf ein besonderes Abendmahl freuen: Das kreative Küchenteam des Viersternehotels bereitet fangfrische Forellen oder Saiblinge ebenso köstlich zu wie eine feine Auswahl aus heimischen und internationalen Spezialitäten.
„Fliegenfischen im Nationalpark“ (17.05–03.08.13, 24.08–06.10.13)
Leistungen: 4 od. 7 Ü. im Komfortzimmer mit herrlichem Panoramablick, 3- bzw. 6-Tages-Karte zum Fliegenfischen im hauseigenen Revier, 5-gängiges Abendmenü, Frühstücksbuffet, freie Benützung des „Alpinariums“ mit 4 Saunen und großer Dachterrasse – Preis p. P.: für 4 Tage 349 Euro, für 7 Tage 599 Euro
„Verborgenes“ Skitourenparadies in Kärnten: die Nationalpark-Region Hohe Tauern Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten kann sich zu Recht als Skitourenparadies bezeichnen. Die Möglichkeiten für Freunde des ruhigen Wintersports sind beinahe unendlich. Die Vielzahl an Gipfeln macht einfache Schnuppertouren ebenso möglich wie zum Beispiel die Skibesteigung des höchsten Bergs Österreichs, des Großglockners....
Nationalpark Hohe Tauern Osttirol: Natur und Mensch im Einklang Die Hohen Tauern bilden mit 400 Dreitausendern und dem Großglockner als höchsten Berg Österreichs das Dach der Alpenrepublik. Der Nationalpark Hohe Tauern ist das bei weitem größte Naturschutzgebiet im Alpenbogen und in Mitteleuropa. ...
Schneeschuhwandern im Nationalpark Hohe Tauern: Der Natur auf der Spur Wenn in Osttirol der erste Schnee fällt, wirkt es beinahe so, als wäre die ganze Welt verstummt. Doch die Stille des Waldes bedeutet im Nationalpark Hohe Tauern nicht gleichzeitig, dass man allein ist. Dies zeigt sich deutlich bei den Schneeschuhwanderungen des Nationalparks Hohe Tauern....
Nationalpark Hohe Tauern Kärnten als erstes österreichisches
Schutzgebiet bei „Fahrtziel Natur“ der Deutschen Bahn – BILD Als erstes österreichisches Schutzgebiet wurde der Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten als offizieller Partner in der großen Kooperation "Fahrtziel Natur" von den deutschen Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Deutschen Bahn (DB) aufgenommen. Mit der Kooperation werden seit 10 Jahren die Bahnanreise und ein nachhaltiger Tourismus in nunmehr 17 Schutzgebiete Deutschlands, im Schweizerischen Nationalpark und seit diesem Jahr auch im Nationalpark Hohe Tauern Kär...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.