Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema EHEC-Infektionen:

Mehr als 200 Erkrankte, viele davon in
lebensbedrohlichem Zustand – und das alles wegen eines vermutlich
über Lebensmittel verbreiteten Darmkeims: So etwas darf in einem
zivilisierten Land wie Deutschland einfach nicht geschehen. Noch
rätseln die Behörden, wie das gefährliche Bakterium in die
Nahrungskette gelangen konnte, die Lebensmittelbranche aber muss sich
schon jetzt auf kritische Fragen, möglicherweise sogar auf
Regressforderungen gefasst machen. Doch nicht nur die Produzenten,
auch die Verbraucher sollten sich kritisch prüfen. »In Bad und WC ist
alles okay« – dieser Werbeslogan trifft vermutlich auf die Mehrzahl
der deutschen Haushalte zu. Experten aber wissen, dass die Küche der
Raum mit der höchsten Keimgefahr ist. Die vielen Reinigungsprodukte,
die glänzende Sauberkeit mit einem Wisch versprechen, lassen die
elementarsten Hygieneregeln immer häufiger in Vergessenheit geraten.
Nicht nur die grassierenden Darmbakterien, auch Salmonellen und
anderes Ungetier haben so ein leichtes Spiel. Deshalb gilt heute mehr
denn je: Hände – und Salat – waschen nicht vergessen!

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Schreibe einen Kommentar