Wie eine kleine Schluckimpfung: Küssen macht glücklich und gesund (mit Geräusch) (AUDIO)

Geräusch Kuss

Anmoderationsvorschlag: Es gibt gute Nachrichten aus der
Kussforschung. Von den sogenannten Philematologen, so nennen sich die
Kussforscher. Worum es geht, weiß Petra Bröcker:

Sprecherin: Kussforscher gibt es wirklich und sie haben unter
anderem herausgefunden, dass wir Menschen im Durchschnitt 76 Tage im
Leben mit Küssen verbringen. Außerdem macht Küssen glücklich und es
ist sogar gesund. Warum, das erklärt Hans Haltmeier, Chefredakteur
der „Apotheken Umschau“:

O-Ton Hans Haltmeier: 20 sec.

„Wenn zwei Verliebte sich küssen, dann passiert eine ganze Menge:
Glückshormone fluten den Körper, der Blutdruck und die
Körpertemperatur steigen an, Schmerzen verblassen vorübergehend. Das
Ganze liegt im Wesentlichen daran, dass eine kleine Drüse im Gehirn,
die Hypophyse, Oxytocin freisetzt, ein Hormon, das tiefe Befriedigung
auslöst.“

Sprecherin: Küssen macht glücklich, das ist klar. Aber warum ist
es gesund?

O-Ton Hans Haltmeier: 17 sec.

„Mikrobiologen haben das untersucht und haben herausgefunden, dass
ein intensiver Kuss von mindestens zehn Sekunden dazu führt, dass
etwa 80 Millionen Keime ausgetauscht werden. Das wirkt wie eine
kleine Schluckimpfung und aktiviert das Immunsystem, ist deswegen
auch gut für die Abwehrkraft.“

Sprecherin: Wir Menschen küssen ja nicht erst seit gestern,
sondern schon eine ganze Weile. Was bedeutet das Küssen für uns?

O-Ton Hans Haltmeier: 23 sec.

„Ich denke, der Kuss ist von Anbeginn der Zeiten wichtig für den
Menschen gewesen. In der Mythologie zum Beispiel gibt es den Begriff,
dass man von der Muse geküsst wird, also von einer göttlichen Quelle
der Inspiration. Das bedeutet ganz einfach, man hat eine gute Idee.
Oder auch im Märchen vom Froschkönig spielt ja das Küssen eine große
Rolle. Psychotherapeuten deuten das als eine Art von Entzauberung.“

Abmoderationsvorschlag:

Küssen geht natürlich auch über das Smartphone, berichtet die
„Apotheken Umschau“. Schon 1966 wurde das passende Emoticon dazu
erfunden, ein Smiley. Aber direkt von Mund zu Mund ist es meistens
schöner und wenn man weiß, dass es gesund ist, macht es gleich noch
mehr Spaß. Geräusch Kuss

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar