Hotels haben – wie alle Unternehmen – ganz typische Probleme. Wie kann ich mehr Interessenten auf mich aufmerksam machen? Wie kann ich meine Umsätze steigern und am Ende die Kunden dauerhaft an mich binden?
Die aktuelle Krise hat ganz besondere Probleme mit sich gebracht und viele Hotelbetreiber und Gastronomen herausgefordert. Wer jedoch alle Möglichkeiten des Marketings für sich nutzt, der kann am Ende erfolgreich sein! Wir haben Tipps.
Gesucht und gefunden werden
Eine der größten Schwierigkeiten für Hotels ist es, direkten Kontakt zu ihren Kunden zu bekommen. Wer auch immer nach einem Urlaubsort oder einer Unterkunft sucht, bekommt zuerst die großen Seiten angezeigt, die hier als Vermittler dienen – und natürlich ein ordentliches Stück vom Kuchen abbekommen. Umsatz und Gewinn des einzelnen Hotels werden dadurch geschmälert. Es gilt also selbst beim Kampf um die Aufmerksamkeit mitzumachen und Werbung zu schalten. Dabei muss man klug vorgehen, damit man eine Chance gegen die großen Anbieter zu haben. Um die besten Ergebnisse erzielen zu können, ist es meist empfehlenswert eine professionelle Werbeagentur zu beauftragen.
Die größten Probleme dieser Vergleichsportale
Es ist nicht nur, dass sie einen ordentlichen Batzen vom Buchungsgeld der Kunden bekommen, es ist auch, dass man ganz direkt mit anderen verglichen werden kann. Für die Portale macht es keinen Unterschied, ob ein Kunde in Hotel A oder Hotel B bucht. Für die Hotels macht es den natürlich!
Wenn man es also schafft, direkt mit den Kunden in Kontakt zu kommen und sie erst einmal auf der eigenen Webseite gelandet sind, dann fällt es deutlich leichter, hier auch einen Abschluss zu generieren. Und hat man den Kunden erst einmal für sich gewonnen, dann kann mit der aktiven Kundenbindung begonnen werden.
Dazu zählen natürlich:
- Einen sehr guten Kundenservice bieten und gastfreundlich sein. Ein zufriedener Kunde spricht gern eine Empfehlung aus und kommt auch wieder.
- E-Mail-Marketing machen und Stammkunden besondere Angebote offerieren. Immerhin spart man bei den Gebühren für die Portale.
- Warum nicht auch als Hotelier in den sozialen Medien präsent sein? Man kann dabei nur gewinnen, braucht allerdings auch eine ausgeklügelte Strategie – oder passende Influencer, die von den eigenen Vorteilen überzeugen können!
Aktuelle Trends beachten und aufnehmen
Gerade in der Touristik gibt es immer wieder neue Trends und Strömungen. In der letzten Zeit war das etwas Camping und Vanlife. Viele Menschen träumten plötzlich davon, mit einem ausgebauten Bus durch die Gegend zu fahren und den Geschmack der Freiheit zu kosten. Nun könnte man sich fragen, was habe ich als Hotelbetreiber davon? Man könnte sich etwa vorstellen, dass man auf seinem Gelände Möglichkeiten bietet, Fahrzeuge abzustellen und den Gästen leckere Speisen und touristische Tipps anbietet.
Ebenfalls eine gute Idee ist es, sich zu vernetzen. Das ist etwas, das allen in schwierigen Zeiten zugutekommt. Wenn zum Beispiel auf den Webseiten verwandter Anbieter auf das eigene Hotel verwiesen wird, ist viel gewonnen. So kann ein Geben und Nehmen realisiert werden, dass schlussendlich für alle zu mehr Aufmerksamkeit führt. Und mehr Aufmerksamkeit führt zu mehr Kunden.