Kunstlinsen: Multifokallinse zählen zu den Premiumlinsen
Es gibt verschiedene Kunstlinsen, die grob unterteilt werden können in Standardlinsen und Premiumlinsen. Die Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de) wird zu den Premiumlinsen gezählt und zeichnet sich durch eine ausgefeilte Funktionsweise aus. Eine Multifokallinse besitzt verschiedene Brennpunkte. Dies ist der entscheidende Unterschied zu einer Standardlinse, die nur über einen Brennpunkt verfügt und als Monofokallinse bezeichnet wird. Verschiedene Brennpunkte sind die Voraussetzung, um mit der künstlichen Augenlinse sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf sehen zu können. Aus diesem Grund kann eine Multifokallinse die Gleitsichtbrille überflüssig machen. Diese Tatsache ist vor allem für Personen von Bedeutung, die sowohl altersweitsichtig als auch kurzsichtig sind. Premiumlinsen wie die Multifokallinse können weitere Funktionen erfüllen: Zusätzlich zum UV-Schutz können sie das Auge vor dem hochenergetischen Blaulichtanteil des Sonnenlichts schützen.
Bei Grauer Star Operation lässt sich mit der richtigen Kunstlinse auch Altersweitsichtigkeit beheben
Um beide visuellen Einschränkungen, den Grauen Star als auch die Altersweitsichtigkeit gleichzeitig zu beheben, muss die natürliche Augenlinse operativ entfernt werden. In der Regel ist dies ambulant und unter örtlicher Betäubung möglich. Nur in wenigen Fällen ist eine stationäre Aufnahme angezeigt. Eine Katarakt Operation zählt zu den Routine Operationen in Deutschland. Sie wird ungefähr 800.000 Mal pro Jahr durchgeführt und dauert nur rund 20 Minuten. Die Wahl der Kunstlinsen wird vor der Operation im Gespräch mit dem behandelnden Augenarzt getroffen. Dazu werden die Augen biometrisch exakt vermessen und die passende Linse ausgewählt.