Optimaler Impfschutz durch zwei Impfdosen
Windpocken (Varizellen) sind hochansteckend und gehören zu den häufigsten impfpräventablen Kinderkrankheiten. Sie werden hauptsächlich durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Die Impfung mit zwei Impfdosen gegen Windpocken wird von der STIKO seit 2009 für alle Kinder empfohlen. Die erste Dosis wird standardmäßig in einem Alter von 11 bis 14 Monaten verabreicht, in besonderen Fällen kann die erste Windpocken-Impfung auch bereits ab dem vollendeten
9. Lebensmonat gegeben werden. Ein optimaler Schutz wird durch die zweite Impfung erreicht, die Kinder im Alter von 15 bis 23 Monaten erhalten. Wenn die zweite Impfdosis vergessen wurde, sollte diese unbedingt nachgeholt werden – auch noch im Jugend- oder Erwachsenen-Alter.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Anke Helten, Senior-PR-Manager GSK (Hintergrundinformationen)
Tel.: 089 36044-8102, E-Mail: anke.a.helten@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Laura Kersten, Agentur-Kontakt (Weitere Informationen und umfangreiches Bildmaterial)
Tel.: 0221 92 57 38 40, E-Mail: l.kersten@borchert-schrader-pr.de
Borchert & Schrader PR GmbH, Antwerpener Straße 6-12, 50672 Köln
DE/PRIT/0001/18; 01/18
(1) Epidemiologisches Bulletin, Nr. 3/2018, (Stand 17.01.2018).
(2) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Varizellen.html#doc2374554bodyText7 (Stand 29.08.2017)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/windpocken-zahl-der-erkrankungen-immer-noch-zu-hoch-84201
=== Der Verlauf einer Windpocken-Erkrankung (Bild) ===
Shortlink:
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/der-verlauf-einer-windpocken-erkrankung