Alles aus einer Hand
einfache Bestellung des Skipasses an der Rezeption, Skikurs der hauseigenen Skischule Skiszene Altenberger, kostenloser, hoteleigener Skishuttle den ganzen Tag zur Einstiegstelle an der Talstation, kostenlose Benützung des Krallerhof Hauslifts, hauseigener Skishop, videoüberwachter Skikeller, wöchentlicher Ski-Infodesk der Skischule Altenberger
Schneekristall-Wochen (24.11.–20.12.13, 06.01.–01.02.14, 22.02.–01.03.14, 08.03.–17.04.14)
Leistungen: 7 Ü in einem DZ inkl. Krallerhof-Wellnesspension – Preis p. P.: je nach Saison zwischen 1.016 und 1.114 Euro. 6-Tages-Skipass für Saalbach Hinterglemm Leogang 182 Euro
Wöchentliche Veranstaltungen
Sonntag: Begrüßungscocktail mit Familie Altenberger im Hotel
Dienstag/Freitag: Leo’s Kufengaudi und Asitz-Musik-Night im AsitzBräu oder in der Alten Schmiede
Mittwoch: Hüttenspringen über das Dach der KrallerAlm mit der Skiszene Altenberger
Montag, Donnerstag, Samstag: Nachtskilauf am Schanteilift in Leogang
Preisgekrönt
2013 war für den Krallerhof das Jahr der Preise und Auszeichnungen. Teils kürten die Krallerhofgäste ihr „Lieblingshotel“ zum Gewinner, teils mussten sich Haus und Team vor einer strengen Jury behaupten. Die Highlights des Jahres 2013: Tripadvisor Zertifikat für Exzellenz 2013, Sterne Award 2013, zwei Falstaff-Gabeln für die Alte Schmiede, SENSES Wellness Award, HolidayCheck TopHotel 2013.
Regional, gesund und nachhaltig
Der Krallerhof bleibt seinen Wurzeln treu. Das Topwellnesshotel hat sich aus einem Bauernhof entwickelt, der Umweltgedanke spielt in dem Haus bis heute eine tragende Rolle. Die Gastgeberfamilie Altenberger legt großen Wert darauf, umweltfreundlich und sozial engagiert zu agieren. Dies reicht von alternativen Mobilitätsangeboten wie E-Bikes und den gratis Shuttle vom und zum Bahnhof, über Investitionen in innovative Techniken wie umweltbewusstes Heizen, bis hin zur Verwendung heimischer Erzeugnisse in der Küche sowie der hauseigenen Bäckerei u. v. m. Auch auf die nachhaltige Gesundheitswirkung des Angebots wird im Krallerhof größter Wert gelegt. „Der Gast soll nach dem Krallerhof-Wellnessurlaub zu Hause die positive Wirkung längerfristig spüren“, lautet das Credo. Das nachhaltige Denken im Krallerhof brachte dem führenden Wellnesshotel den Sterne Award 2013 zum Thema „Nachhaltigkeit“ ein.
Winterwunderland für Nichtskifahrer
Nichtskifahrer müssen im Winterwunderland rund um den Krallerhof nicht lange nach ihrem Freizeitspaß suchen. Leogang und Saalfelden sind perfekt für Langläufer. Über 80 Kilometer Loipen mit optimalen Bedingungen und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lassen sie durchstarten. Langläufer können direkt beim Krallerhof in das Streckennetz einsteigen. Wer lieber eigene Wege geht, zieht sich die Schneeschuhe an und genießt die Stille der tiefverschneiten Wälder. Die Skiszene Altenberger bietet erfahrene Guides und Skiführer. Skitourengeher kosten die grenzenlose Freiheit abseits der Pisten aus. Auf der Rodelbahn haben täglich Groß und Klein ihren Spaß. Mit seinen zahlreichen Seitentälern bietet sich Saalfelden-Leogang bestens für Winterwanderungen an. Einen erholsamen Rastplatz an der Sonne bieten die Terrassen von Kraller
Alm, Alter Schmiede und AsitzBräu.
Zimmer mit Stil und jedem Komfort und Suiten mit Luxus
In allen 124 Zimmern und Suiten wohnen Krallerhof-Gäste auf Fünfsterneniveau. Die Farbsuiten des geschmackvollen Hauses haben bereits Kultstatus erreicht. Keine Suite gleicht der anderen. Atemberaubende Wandmalereien, Skulpturen und handgefertigte Möbeleinzelstücke korrespondieren mit erlesensten Holzböden, historischen Türen aus vieler Herren Länder und zahlreichen Glas- und Steinelementen. „Powersleeping“ lautet das Zauberwort in den 17 Zimmern, die mit einem speziellen Schlafsystem ausgestattet sind und so einen erholsamen Schlaf garantieren. Weiters bieten moderne Doppelzimmer und Familienzimmer im Landhausstil uneingeschränkten Wohnkomfort.
Exklusives inklusive in der Krallerhof-Winter-Wellnesspension
Inklusivleistungen: freie Benützung des Refugiums – eine einzigartige Wellness- und Vitalwelt auf 2.400 m², Krallerhof-Kulinarium mit Begrüßungscocktail und Urlaubsinformation am Sonntag, reichhaltiges Frühstücksbuffet der Superlative – konventionell oder Vollwertkost, Krallerhof Jause mit hausgemachten Mehlspeisen, deftigen Gerichten und Suppen, 5-Gänge-Wahlmenü am Abend – ein kulinarischer Höhepunkt, der Krallerhof Ski-Abend – alle News zu einer erlebnisreichen Skiwoche, kostenlose Benützung des Krallerhof Hauslifts, täglich aktives Erwachen mit Yoga, Aqua-Gymnastik, Shuttleservice zur Talstation der Asitzbahn von 9 bis 17 Uhr, Krallis Kids Club ab 15.30 Uhr, kostenfreies WLAN
Anreise
Aus Richtung München: Brunnthaldreieck/Richtung Innsbruck – Inntaldreieck/Richtung Innsbruck – Kufstein/Kiefersfelden – Ausfahrt Kufstein Süd (mautpickerlfrei) – St. Johann/Tirol – Fieberbrunn – Hochfilzen – Leogang
Aus Richtung Wien: A1 Westautobahn bis Salzburg – Ausfahrt Wals/Lofer – Kleines Deutsches Eck – Bad Reichenhall – Steinpaß – Lofer – Saalfelden – Leogang
Mautpickerlfreie Anfahrt über Bad Reichenhall, Lofer und Kufstein Süd!
Nächste Flughäfen: Salzburg 69 km, München 172 km
Leogang liegt am internationalen Zugnetz, Hotelzubringerbus zum Bahnhof Leogang oder Saalfelden
… ein Blick in die Zukunft
Die Leoganger Bergbahnen bekommen „Zuwachs“. Mit der neuen Steinbergbahn in Leogang ist eine zweite Gondelbahn auf den Asitz geplant. „Konkret handelt es sich um eine Einseilumlaufbahn mit Kabinen für je zehn Personen. Die maximale Förderkapazität würde bei 2.600 Personen liegen“, umreißt Rudolf Eberl, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, das Projekt.
7.974 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!