Nauen, August 2025 – Es sind Begegnungen, die unter die Haut gehen: Am Freitag, den 22.8.25, veranstaltet die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine Spenderehrung in Nauen/Brandenburg, bei der 40 Helden des Alltags gewürdigt werden – Menschen, die durch ihre Stammzellspende schwerkranken Patienten Hoffnung auf eine zweite Lebenschance schenken. Weiteres Highlight: Einige Spender und Empfänger treffen im Rahmen der Veranstaltung zum ersten Mal persönlich aufeinander. Hintergrund: Kontakt nach der Stammzellspende. In Deutschland ist es gesetzlich erlaubt, dass sich Spender und Empfänger frühestens zwei Jahre nach der Transplantation persönlich kennenlernen – wenn beide Seiten zustimmen. Bis dahin organisiert die DSD auf Wunsch den anonymen Briefkontakt zwischen beiden – der nicht selten im echten Treffen mündet.
„Jede einzelne Spende kann Menschenleben retten. Diese Begegnungen der genetischen Zwillinge zeigen, wie tief die Verbindung zwischen zwei Menschen sein kann, die sich vorher nie zuvor gesehen haben“, sagt Maike Hornberg, Geschäftsführerin DSD. Doch nicht nur die ersten Zusammentreffen stehen im Zentrum: 40 Spender aus ganz Deutschland reisen zur Veranstaltung an – Menschen, die mit ihrer Entscheidung zur Stammzellspende nicht nur medizinisch helfen, sondern Patienten weltweit eine reale Überlebenschance ermöglichen.
„Ebenso beeindruckend ist die stille Kraft derer, die einfach bereit sind zu helfen. 40 Menschen, die im Ernstfall Leben in der ganzen Welt Leben retten. Diese Bereitschaft verdient unsere größte Anerkennung“, so Maike Hornberg und betont, „gerade Menschen zwischen 17 und 35 Jahren sind für die Stammzellspende besonders wichtig. Deshalb appellieren wir an alle jungen Erwachsenen: Lasst Euch registrieren! Es kostet nur einen Moment Eurer Zeit – und kann ein ganzes Leben retten.“ Die Ehrung steht unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ und richtet sich an Stammzellspender aus dem gesamten Bundesgebiet, deren Spenden in den letzten Jahren lebensrettend waren.