Wo ist der beste Platz für einen Tresor?

FRANKFURT/M. – Sept. 2010. Immer mehr Menschen erwägen die Anschaffung eines Tresors – als Präventivmaßnahme und Einbruchschutz. Dabei stellt sich die Frage: Wo ist der beste Platz für das gute Stück?

„Ein Tresor sollte nicht auf den ersten Blick sichtbar sein. Aber dennoch schnell erreichbar, damit der Besitzer ihn auch tatsächlich nutzt“, empfehlen die Sicherheitsexperten der European Security Systems Association (ESSA). „Und man muss ihn massiv verankern können. Sonst nehmen Diebe ihn einfach mit.“

Tresor massiv verankern
Den Abtransport verhindert man mit einer stabilen Befestigung in Boden oder Wand. ECB

  • S-zertifizierte Wertschutzschränke mit einem Gewicht unter 1.000 Kilogramm muss der Hersteller grundsätzlich mit einer entsprechenden Anweisung und Verankerungsmaterial ausliefern. Steht der Safe im Schrank, sollte man ihn ebenfalls professionell fixieren: Man verankert ihn durch die Schrankwand oder die Bodenplatte mit dem Mauerwerk oder dem Fußboden.

    Nicht in Fensternähe
    Ein Tresor darf nicht in Fensternähe stehen. Wenn potenzielle „Interessenten“ ihn von außen sehen, kann dies das Einbruchrisiko erhöhen. Denn ein Wertschutzschrank signalisiert, dass der Zugriff sich lohnen könnte.

    Blickgeschützte Nische oder Schrank
    Allerdings sollte man den Safe auch nicht in der letzten Haus- oder Kellerecke verstecken. Lange Wege sind unpraktisch und nicht bedienungsfreundlich. Wer keine blickgeschützte Nische findet, kann den Tresor im Schrank verschwinden lassen. Auch Abstellkammern nahe dem Wohnbereich bieten sich als Standort an.

    Keller zu feucht für Elektronikschlösser
    Kellerräume sind, neben der Entfernung zum Wohnbereich, auch aufgrund der Feuchtigkeitsentwicklung problematisch. Dies gilt vor allem für Safes mit elektronischen Schließsystemen.

  • Schreibe einen Kommentar