Weitere Geräte die zu einer Dunstabzugshaube gehören
An einer Dunstabzugshaube befindet sich immer eine Beleuchtung und sie kann in verschiedenen Belüftungsstufen eingestellt werden. Zu der Haube gehört ein Fettfilter oder auch ein aktiver Aktivkohlefilter. Es gibt zwei Anschlüsse für diese Geräte. Zu dem einen gehört die Abluft und zu dem anderen Umluft. Bei der Umluft werden über zwei verschiedene Filter dem Aktivkohlefilter und dem Fettfilter der Dampf geleitet und wieder an die Luft abgegeben. Bei der Abluft wird der Dampf über verschiedene Rohre wieder aus dem Haus geleitet.
Welche Arten von Dunstabzugshauben es gibt
Die Inselhaube
Die Inselhaube ist die moderne Variation der Dunstabzugshauben. Diese Haube hängt frei im Raum ohne das die Wand dabei berührt wird. Man nutzt Sie auch gerne in Restaurants. In Restaurants benutzt man aber auch sehr gerne die Küchabluftdecke. Viele Hauben können ganz einfach selber montiert werden aber manche sollten von Fachmännern angebracht werden. Für die Geräte werden teilweise unterschiedliche Materialien verwendet. Dazu zählt Edelstahl aber auch Plasik ist oft im Material enthalten. Für ein gutes Gerät sollte man auch etwas mehr zahlen. Die Geräte halten sich dann über Jahre. Die Wandabzugshauben lassen sich ganz einfach anbringen und auch wieder entfernen.
Die Handhabung und Sauberkeit der Dunstabzugshauben
Sie sollten die Abzugshauben immer sauber halten besonders in Restaurants ist darauf zu achten, das eine Haube immer sauber ist. Denn sie filtert die Luft und nichts ist schlimmer als eine verschmutzte Haube. Es werden spezielle Reiniger zum säubern der Hauben auf dem Markt angeboten. Jedes Mittel lässt den Schmutz entfernen. Eine Haube sollte man so oft wie möglich reinigen. Schnell sammeln sich Bakterien oder Keime in den Geräten.