Die Kampfkunstschule WuJian-Leipzig bietet verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene aus dem Bereich der chinesischen Kampfkünste. Hier wird nach alter chinesischer Tradition unterrichtet. Großmeister Xiao Peng gehört zu den hoch graduiertesten Lehrern der Chinese Wushu Associaten. Sein langjähriger Schüler Andreas Gran hat an der Universität Leipzig Sportwissenschaften und Pädagogik studiert und befindet sich derzeit erneut zu Studienzwecken im Bereich der Kampfkünste in China. Mit einzigartigem Fachwissen ausgerüstet möchten beiden ihre Erfahrungen und Kenntnisse an Kinder und Erwachsene weitergeben.
Traditionelle chinesische Kampfkünste haben heute vor allem auch einen nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Aspekt. Kampfkünste können über viele Jahre, bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Sie sorgen für das innere Gleichgewicht, die Beweglichkeit und Fitness und können bei vielen Erkrankungen als unterstützende Therapie fungieren.
Bereits im Kindesalter sorgen Kung Fu, Qigong oder Tai Chi für innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Kinder, die nervös oder vom Schulalltag gestresst sind und mit Aggressionen reagieren, finden in den Kampfkünsten einen Weg zum Ausgleich. Ältere Menschen hingegen können vor allem gesundheitlich von Tai Chi, Qigong oder Yangshenggong (Übungen zur Gesundheits- und Lebenspflege) profitieren und bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben. Das Besondere an den traditionellen chinesischen Bewegungs- und Kampfkünsten ist, dass sie Selbstverteidigung und Gesundheitslehre oft gleichermaßen in sich vereinen. Nicht ohne Grund stellt die traditionelle chinesischen Medizin hier eine wichtige Säule dar, wenn es um Bewegungs-, Atmungs- und Energielehre geht.
Bei Wujian in Leipzig können Interessierte an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen, oder sich zu den regelmäßig stattfindenden Schnuppertagen anmelden. Mehr erfahren Sie auf der Internetseite der Schule: http://www.wujian-leipzig.de/.