www.staurothek.de zeigt Kunstschatz im Internet

>

Online-Portal bietet Videos, Bildergalerien und Hintergrundinformationen

LIMBURG. Mit einer neuen Internetseite macht das Bistum Limburg auf seinen kostbarsten Kunstschatz aufmerksam. Unter www.staurothek.de präsentiert die Diözese ab sofort Videos, Meldungen, Bildergalerien und Hintergrundinformationen zur Kreuzreliquie und ihrer kostbaren Hülle, der Staurothek.

Wie die Pressestelle des Bistums mitteilt, geht das Portal passend zum Jubiläum „50 Jahre Kreuzfest“ und zur Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes ? die Limburger Staurothek“ online.

Die Internetseite informiert zudem über das Diözesanmuseum (Domstraße 12) mit seinen Ausstellungen und über den bekannten Limburger Domschatz. Dazu zählen neben der Staurothek das Petrusstab-Reliquiar, das Weihereliquiar und die Mitra pretiosa.

Darüber hinaus bietet das neue Portal Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Parkmöglichkeiten.

Kreuzreliquie erhält zum Kreuzfest erstmals eigene Ausstellung

Unter dem Leitwort „Im Zeichen des Kreuzes ? die Limburger Staurothek“ steht die aktuelle Ausstellung im Diözesanmuseum Limburg. Bis zum 15. November zeigt die Ausstellung neben der Staurothek weitere bedeutende Kreuzreliquien und Kruzifixe, die größtenteils zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden. In einem Video auf dem neuen Portal spricht Dr. Matthias Kloft über die religiöse und kunsthistorische Bedeutung der Staurothek.

Informationen zum Kreuzfest finden sich unter www.bistumlimburg.de und www.kreuzfest.bistumlimburg.de.

Kontakt:
Bistum Limburg
Robert Eberle
info@bistumlimburg.de

Schreibe einen Kommentar