München (11.06.2014) – Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) (http://www.vdwbayern.de/) verfügen aktuell über einen Bestand von 110.178 Sozialwohnungen. Vor zehn Jahren waren es noch 158.000 geförderte Wohnungen. Grund für diese Entwicklung sind auslaufende Sozialbindungen. „Jedes Jahr fallen wesentlich mehr Sozialwohnungen aus der Bindung, als neu gebaut werden“, sagt Verbandsdirektor Xaver Kroner.
„Die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus ist unverändert groß“, so Kroner weiter. Denn Bevölkerungsgruppen wie kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Senioren seien von angespannten Wohnungsmärkten in Ballungszentren besonders betroffen. Hinzu kämen die Herausforderungen durch die demografische Entwicklung und den Zuzug nach Bayern.
***
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse .
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 793
***
Der Abdruck ist frei.