Anne Reidt, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Kultur: „Auch wir mussten auf Corona reagieren: ‚aspekte‘ war ‚on tour‘ und hat neue Formen der Präsentation gewagt. Statt Fernsehstudio mit oder ohne Publikum, Erlebnis vor Ort. Die positive Zuschauerresonanz in dieser Zeit hat die Redaktion darin bestärkt, diesen Weg nach der Frankfurter Buchmesse konsequent weiterzugehen.“
Daniel Fiedler, ZDF-Redaktionsleiter Kultur Berlin: „Man muss sich verändern, um sich treu zu bleiben. Wir verlassen unser Fernsehstudio, und gehen dahin, wo Kultur und Debatte entstehen – auch in der Präsentation. Außerdem ermöglicht uns das neue Reportageformat, ‚aspekte‘ schon um 21.00 Uhr in die ZDFmediathek zu stellen.“
Als letzte Sendung im Studio findet am 16. Oktober 2020 eine 75-minütige „aspekte“-Literaturgala anlässlich der Frankfurter Buchmesse statt. In Zusammenarbeit mit der Messe werden hochkarätige nationale wie internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingeladen darunter Richard Ford, Joachim Meyerhoff, Olivia Wenzel und Bernhard Schlink. Außerdem wird der „aspekte“-Literaturpreis 2020 verliehen. Kultur im ZDF mit „aspekte“ gibt es seit 1965. „aspekte“ ist die erste überregionale Kultursendung des gesamten deutschen Fernsehens.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und https://presseportal.zdf.de/presse/aspekteab23Okt20
Pressemappe „aspekte“: https://presseportal.zdf.de/pm/aspekte-2/
Sendungsseite: https://zdf.de/kultur/aspekte
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4699394
OTS: ZDF
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell