Zecken und Borreliose – OnLyme-Aktion.org: Aktionstage im Mai 2018


 
Im Rahmen internationaler Mai-Aktionen zu der häufig von Zecken übertragenen Lyme-Borreliose ruft das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“, traditionell zu Informations- und Aktionstagen in mehreren Städten Deutschlands auf.

Hier die Städte und Termine für das Jahr 2018:

Leipzig – Aktionstag

Samstag, 05.05.2018

Infostand von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr (zum Leipziger Selbsthilfetag)

11.00 Uhr Protest-Aktion „WIR SIND VIELE!“

Ort: Universität Leipzig, Campus Jahnallee 59,

(Vorplatz der Ernst-Grube-Halle)

Kontakt: borrelioseprotest-leipzig@web.de

Dortmund – Aktionstag

Samstag, 12.05.2018

Infostand von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort: Innenstadt, Platz von Netanya (Fußgängerzone)

Kontakt: borrelioseprotest-nrw@email.de

Mainz – Aktionstag

Samstag, 19.05.2018

Infostand von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort: Leichhof, vor der Sparkasse neben dem Baum (Wochenmarkt Mainz)

Kontakt: bonin.petra@gmx.de

Saarbücken – Aktionstag

Samstag, 26.05.2018

Infostand von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort: Trierer Straße 1 (Fußgängerzone Bahnhof- / Reichsstraße vor der EUROPA-Galerie)

Kontakt: bonin.petra@gmx.de

Angesichts des Klimawandels und der steigenden Gefahr durch Zeckenstiche fordert die gemeinnützige Initiative mit dem Motto „(Be)-Handelt endlich!“ verstärkte Forschungsanstrengungen, die Entwicklung standardisierter, aussagefähiger Tests und Langzeittherapie-Studien.

Lyme-Borreliose – eine ernstzunehmende Herausforderung für Patienten und Ärzte

Aufgrund spärlicher und überdies noch widersprüchlicher Studienergebnisse gibt es bislang keinen diagnostischen und therapeutischen Goldstandard bei der Lyme-Borreliose – auch wenn dies durch die neue S3-Leitlinie zur Neuroborreliose suggeriert wird. Hinzu kommt der ungewisse kurative Erfolg einer Borreliosetherapie, insbesondere im späten Stadium. OnLyme-Aktion.org hält es für dringend erforderlich, dass Patienten von Ärzten über die unterschiedlichen Therapieansätze informiert werden. In diesem Zusammenhang verweist OnLyme-Aktion.org auch auf die USA, wo etliche Bundesstaaten inzwischen Gesetze zum Schutz der Rechte von Borreliose-Patienten erlassen haben, um eine adäquate, häufig längere Therapie der fortgeschrittenen Borreliose zu ermöglichen.

Wie groß der Bedarf an Informationen über zeckenübertragene Infektionen ist, kann das Aktionsbündnis auch an den stetig steigenden Zugriffs- und Anmeldezahlen ihres Online-Patientenforums messen. “ Angesichts der Schwere und Häufigkeit der Borreliose-Erkrankung halten wir es für dringend notwendig, die Bevölkerung besser zu informieren und das motiviert uns Jahr für Jahr für unsere Aktionstage“, erläutert ein engagiertes Mitglied des Aktionsbündnisses.

OnLyme-Aktion.org unterhält ein kostenfreies, unabhängiges und moderiertes Online-Patientenforum, in dem sich Interessierte über alle Aspekte der Borreliose informieren und Erfahrungen austauschen können: http://forum.onlyme-aktion.org/

http://forum.onlyme-aktion.org/

Schreibe einen Kommentar