Zeit für schmutzige Knie: Mit neuem Unterrichtsmaterial den Geheimnissen des Bodens ganz nahe kommen

(aid) – Am Boden zeigt sich das erste frische Grün, die landwirtschaftlichen Arbeiten auf den Feldern beginnen. Ein guter Zeitpunkt, um in einem „Freiluft-Projekt“ dem Boden etwas Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Denn Boden ist mehr als einfach nur ein bisschen Dreck. Neben den verschiedenen Bestandteilen und Schichten geben Pflanzen und Bodenlebewesen detailliert Auskunft über seine Qualität. Informationen, die nicht nur für Landwirte und Gärtner interessant sind, sondern die auch Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge innerhalb eines Ökosystems verdeutlichen können.

Mit der neuen Unterrichtseinheit „Boden – Mehr als Schmutz am Schuh“, das vom aid infodienst im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft entwickelt wurde, werden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu Experten in Sachen Boden. In Teamarbeit wird chemisch analysiert, botanische und zoologische Bestimmungen durchgeführt, es wird recherchiert, statistisch ausgewertet und präsentiert. Damit werden die Schülerinnen und Schüler in allen Kompetenzbereichen gefordert und sie erleben wie ein gesunder, ökologisch bewirtschafteter Boden aussieht und was seine Besonderheiten sind. Durch die Kombination von handlungsorientierten Feld- und Klassenraum-Aufgaben wird die Exkursion intensiv in den Unterricht in der Schule eingebunden.

Diese Unterrichtseinheit steht zusammen mit vielen weiteren Einheiten für die Sekundarstufen kostenlos auf www.oekolandbau.de/lehrer/unterrichtsmaterialien/allgemein-bildende-schulen zum Download bereit.

Sandra Thiele, www.aid.de

aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de

Schreibe einen Kommentar