Zertifikats-Seminar: Sachkundige Aufsichtsperson nach Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) und B

Seminar : „Sachkundige Aufsichtsperson“ für Versammlungsstätten
mit Brandschutztraining (auf Wunsch)

Termin: 20.-22.November 2008 in Köln

Zielgruppe: Betreiber und Veranstalter
Personen mit aufsichtführenden Aufgaben in einer Versammlungsstätte / Veranstaltung

Ziele / Inhalte
Mit der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) NRW in der aktuellen Fassung ab dem 14.11.2006 werden erhöhte Anforderungen an das aufsichtführende Personal in Versammlungsstätten und an die Veranstalter gestellt. Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten hat höchste Priorität. Das fordert mehr Eigenverantwortung von Betreibern und Veranstaltern. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, in Zusammenarbeit mit einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik Veranstaltungen sicher durchzuführen und Sicherheitsmängel zu erkennen.

Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:

– Schutzziele der VersammlungsstättenVO
-Grundlegende Betriebsvorschriften der VStättVO
(Betreiberpflichten, Pflichten des Verantwortlichen)
– Grundlegende Bauvorschriften der VStättVO (Bestuhlungspläne, Abstände, Fluchtwege)
– Unfallverhütungsvorschrift BGV C 1
„Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“
– Erkennen von Gefährdungen
– Erarbeitung von Schutzmaßnahmen
– Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik
– Einsatz und Verantwortung von Sachkundigen Aufsichtspersonen
– DIN 15750 – Technische Dienstleistungen in der Veranstaltungstechnik
– Erfahrungsaustausch

Betrieblicher Brandschutz intensiv (auf Wunsch)
Dieser spezielle Schulungsteil, wurde auf Wunsch vieler Unternehmen und Kommunen integriert.
– Theorie rund um den Brandschutz
– praktischer Teil mit Übungen an mobiler Brandsimulationsanlage
mit Handhabung von Feuerlöschern und Löschdecke

Dauer
ca. 18 Unterrichtsstunden an drei Unterrichtstagen, zuzüglich ca. 4 Stunden Brandschutz

Teilnehmerzahl: mindestens 8 bis maximal 20

Erfolgskontrolle/Zertifikat
Es wird ein Fachgespräch oder eine Ortsbesichtigung durchgeführt. Im Anschluss an die Schulung wird ein schuleigenes Zertifikat an jeden Teilnehmer ausgehändigt.

Preis: 520,- Euro – Die Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit.

Mit einem Bildungsscheck NRW zahlen Sie nur 50% der Seminargebühren.

Schreibe einen Kommentar