Die estnische Hauptstadt Tallinn wiederum empfängt seine Besucher mit einem durch und durch mittelalterlichen Erscheinungsbild. Hier ist alles aus einem Guss: alte Kopfsteinpflasterstraßen, eine massive Stadtmauer mit mächtigen Wehrtürmen, spitzgieblige Kaufmannshäuser, Stadtführer und Straßenverkäufer in historischer Kleidung und urige Geschäfte, die traditionelle Handwerkskunst anbieten. Deftige Wildschweingerichte, Knoblauchbrot und Met steht auf den Speisekarten der ebenfalls mittelalterlich anmutenden Restaurants. Aber auch das moderne Tallinn lockt: Das Kunstmuseum KUMU im Viertel Kadriorg zum Beispiel wurde 2008 zum besten europäischen Museum des Jahres gewählt. Das futuristische Gebäude wurde 2006 fertiggestellt. Klassische, aber auch zeitgenössische Exponate werden gezeigt.
Finnland und Estland sind bequem mit der Fähre von Deutschland aus zu erreichen. Die Reederei Finnlines betreibt die Fährverbindungen von Travemünde bzw. Rostock nach Helsinki. Die Überfahrt dauert etwa 28 Stunden. Urlauber können bei den Fähren von Finnlines zwischen Ruhesesseln und verschiedenen Kabinenkategorien für zwei bis vier Personen wählen. Auch einzelne Betten in geschlechtlich getrennten Sammelkabinen sind verfügbar. Von Helsinki aus bieten sowohl Viking Line als auch Tallink Silja Line eine Fährverbindung nach Tallinn an. Die Überfahrt dauert nur etwa zwei bis drei Stunden. Für Urlauber aus Deutschland, die per Fähre anreisen, ist der Zwischenstopp in Helsinki auf dem Weg nach Tallinn für den Umstieg also Pflicht. Warum nicht die Gelegenheit nutzen und auch Helsinki einen Besuch abstatten?