Zu den aktuellen Ereignissen an der deutsch-französischen Grenze im Hinblick auf den Transport von Agrarprodukten erklärt der Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Zu den aktuellen Ereignissen an der deutsch-französischen Grenze im Hinblick auf den Transport von Agrarprodukten erklärt der Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Bereits Ende vergangener Woche hat ein Austausch von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt mit seinem französischen Amtskollegen Stéphane Le Foll stattgefunden. Ergebnis des ausführlichen Telefonats war der Vorschlag an die EU-Ratspräsidentschaft, eine Sondersitzung des EU-Agrar-Ministerrates durchzuführen. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt begrüßt ausdrücklich, dass die luxemburgische Ratspräsidentschaft den Vorschlag angenommen und zur Sondersitzung des Ministerrates am 7. September 2015 eingeladen hat.
Auch weiterhin beobachten wir den Markt, besonders bei Milch- und Schweinefleisch, genau.
Verleihung des deutsch-französischen Parlamentspreises rleihung des deutsch-französischen Parlamentspreises "Es ist fantastisch, diesen Preis verliehen zu bekommen", so Colin. "Es zeigt, dass das Buch nicht nur wissenschaftlich bedeutsam ist, sondern offenbar auch eine gesellschaftliche Relevanz hat - das wünscht sich jeder Wissenschaftler." Colins Studie ist im Rahmen eines Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum deutsch-französischen Kulturtransfer entstanden, das der Bielefelder Professor Dr. Kl...
Urlaubsfaktor Grenze: In aller Ruhe aktiv sein im deutsch-niederländischen Grenzgebiet Entdecken Sie die deutsch-niederländische Grenzregion durch die TOPs TOP steht für „Touristischer OrientierungsPunkt“. Das bedeutet, dass in der Nähe dieses Orientierungspunktes eine Reihe attraktiver, gut ausgeschilderter Routen verlaufen. Für die Dauer einer Tagestour oder entspannte Urlaubstage ist hier für jeden Geschmack die richtige Route zu finden. Die „TOPs“, große Kegel aus Steinen, sind schon von weitem sichtbar. Lassen Sie das Auto einfach auf dem koste...
Erstes deutsch-französischen JugendBarCamp in Berlin / 150 junge Leute diskutieren über „Glück und Wohlstand, was ist das?“ Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) erprobt eine neue Begegnungsform: das JugendBarCamp. Vom 26. bis 28. November 2011 können sich 150 junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren im Rahmen eines deutsch-französischen BarCamps zu dem Thema "Glück und Wohlstand, was ist das?" austauschen. Was genau ist ein BarCamp? Die noch junge Veranstaltungsform bringt mit Hilfe der neuen Medien motivierte junge Menschen zusammen, die dann an einem gemeinsamen Ort unge...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.