Kein Tag vergeht an dem der einstige „Strong Man“ nicht in den Wald marschiert, sein Wahl-Zuhause genießt. Und damit allen einzigartige Momente beschert. Denn stets im Rucksack dabei und immer griffbereit: seine Kamera. „Was ganz normales, nix b’sonders“ erzählt der Woid Woife auf Nachfrage. Denn was hilft einem die große Technik, wenn man blind durch den Wald marschiert und in Hektik ist. Man muss die Augen aufmachen, dass bewusste Wahrnehmen wieder lernen und sich auch mal Zeit nehmen. Dann sieht nämlich ein jeder, was es Wunderbares da draußen gibt. Wie artenreich und vielfältig unsere Natur doch ist. Man entdeckt mit wachem Blick das jedes Fleckerl Erd‘ etwas Besonderes sein kann und das man dem eigenen Wohlbefinden mit so etwas „Schlichtem“ unheimlich viel Gutes schenkt. Die Natur hat auf jedem der sie bewusst wahrnimmt, eine ganz besondere Wirkung. Denn sie kommt ohne große Requisiten aus, der Wald braucht keine Inszenierung. Er ist eine Bühne der Abwechslung, beeindruckt durch seine natürliche Vielfältigkeit.
Die Natur ist einfach einzigartig. Ebenso wie die Bilder vom kernigen Waldmenschen aus Bodenmais, welche man in der ortseigenen Ausstellung bewundern kann. Denn hier sieht man auf faszinierende Art, wie nah dieses „g’standene Mannsbild“ so manch kleinen zierlichen Waldbewohner doch kommen darf, wie vertrauensvoll er auf so manch scheues Tier wirkt. Die Harmonie zwischen Woid Woife und den Bewohnern des Waldes ist unfassbar. Schon längst ist der Woid Woife mit seiner individuellen Art deshalb auch Ansprechpartner für so manch handgroßen Findling, der dann im Hause Schreil einen liebevollen Unterschlupf findet. Über seine Erlebnisse, seine kleinen stillen Abenteuer redet der Woid Woife übrigens gern auf seinen Wanderungen die im Kreise des Tourismus Bodenmais angeboten werden. Hier kann man den Menschen, der allein durch sein konsequentes „Ich- sein“ überzeugt, hautnah erleben. Unzählige Menschen fasziniert die schlichte aber so unendlich sympathische Lebensweise des Arberwoid Kämpfers, der ein Befürworter des sanften Tourismus ist.
Vom Tun und Leben des Woid Woifes sowie der einzigartigen Mensch- Tier Beziehung im Arberwoid zeugen übrigens auch seine täglichen Mitteilungen in Facebook. Es ist unfassbar schön, wie detailreich und wie natürlich die Natur mit ihren Bewohnern doch sein kann. Ein jedes Bild schmeichelt der Seele. Jeden Tag aufs Neue. Natürlich finden sich hier dann auch ebenso wie auf der hauseigenen Webseite (http://www.woidwoife.de) viele Informationen, Meldungen und Bilder aus dem Leben des Bodenmaiser Unikats.